Fr. 17.50

Der Stoff, aus dem wir sind - Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von den Rätseln der Natur und der Bewahrung der Erde
Ist die Welt nur eine Maschine? Sind wir nichts als biologische Roboter in einem seelenlosen Universum? In einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften zeigt Fabian Scheidler, dass sich diese Auffassung der Natur als tödlicher Irrtum erwiesen hat. Angesichts der ökologische Krise und der zunehmenden Macht der Technik weist das Buch Wege zu einem neuen Verständnis der Natur und unser selbst. Zugleich eröffnet es Perspektiven für neue Formen des Wirtschaftens und Zusammenlebens, die nicht auf Konkurrenz und Ausbeutung, sondern auf Verbundenheit mit dem Lebendigen beruhen.

»Dieses Buch ist ein großer Wurf.« Ernst Ulrich von Weizsäcker
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema.« Forum Wissenschaft

About the author

Fabian Scheidler studierte Philosophie, Geschichte und Theaterregie. Als Publizist schreibt er seit vielen Jahren über globale Gerechtigkeit und wurde mit dem Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus ausgezeichnet. Außerdem arbeitet er als Autor und Dramaturg für das Theater. Sein Buch »Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation« wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Das Folgebuch »Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen« wurde zum Spiegel-Bestseller im Bereich »Wirtschaft«. 2019 veröffentlichte Fabian Scheidler »Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder« sowie, als Herausgeber, »Der Kampf um globale Gerechtigkeit«.

Summary

Von den Rätseln der Natur und der Bewahrung der Erde
Ist die Welt nur eine Maschine? Sind wir nichts als biologische Roboter in einem seelenlosen Universum? In einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften zeigt Fabian Scheidler, dass sich diese Auffassung der Natur als tödlicher Irrtum erwiesen hat. Angesichts der ökologische Krise und der zunehmenden Macht der Technik weist das Buch Wege zu einem neuen Verständnis der Natur und unser selbst. Zugleich eröffnet es Perspektiven für neue Formen des Wirtschaftens und Zusammenlebens, die nicht auf Konkurrenz und Ausbeutung, sondern auf Verbundenheit mit dem Lebendigen beruhen.

»Dieses Buch ist ein großer Wurf.« Ernst Ulrich von Weizsäcker
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema.« Forum Wissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.