Fr. 22.90

Und vor uns das Meer - Roman | Ein Urlaubsroman mit Tiefgang für alle LeserInnen von Dora Heldt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine unvergessliche Reise nach Sylt
Als Mette erfährt, dass ihre Schulfreundin Josefa mit Anfang fünfzig an Krebs verstorben ist, trifft deren Tod sie, obwohl sie schon lange keinen Kontakt mehr zu Josefa hatte. Ausgerechnet Ole, ein gemeinsamer Freund aus der Schulzeit, überbringt ihr die traurige Nachricht und berichtet ihr vom letzten Wunsch der Verstorbenen:
Gemeinsam sollen sie deren Asche auf Sylt verstreuen.
Auf der Insel angekommen, wird Mette von ihren Erlebnissen als Verschickungskind eingeholt und setzt sich endlich mit ihrer Vergangenheit auseinander. Nur die Gespräche mit dem einfühlsamen Ole lenken sie ab. Dabei wird ihre Verbindung zueinander immer stärker ... 
Einfühlsam und gut recherchiert erzählt Jule Henning vom Schicksal der Verschickungskinder auf Sylt und greift damit ein schwarzes Kapitel in der deutschen Geschichte auf. 

About the author

Jule Henning ist das Pseudonym einer erfolgreichen Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Schon als Kind hat sie die Sommerferien an der Ost- und Nordsee verbracht. Nach ihrem Germanistikstudium in Hamburg und einer Phase als Journalistin war sie Stipendiatin an der Drehbuchwerkstatt München. Heute lebt sie in Berlin und hat neben Drehbüchern fürs Fernsehen und Kino zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Entspannung findet sie nach wie vor am Meer, am liebsten im beschaulichen Hörnum auf Sylt.

Summary

Eine unvergessliche Reise nach Sylt
Als Mette erfährt, dass ihre Schulfreundin Josefa mit Anfang fünfzig an Krebs verstorben ist, trifft deren Tod sie, obwohl sie schon lange keinen Kontakt mehr zu Josefa hatte. Ausgerechnet Ole, ein gemeinsamer Freund aus der Schulzeit, überbringt ihr die traurige Nachricht und berichtet ihr vom letzten Wunsch der Verstorbenen:
Gemeinsam sollen sie deren Asche auf Sylt verstreuen.
Auf der Insel angekommen, wird Mette von ihren Erlebnissen als Verschickungskind eingeholt und setzt sich endlich mit ihrer Vergangenheit auseinander. Nur die Gespräche mit dem einfühlsamen Ole lenken sie ab. Dabei wird ihre Verbindung zueinander immer stärker … 
Einfühlsam und gut recherchiert erzählt Jule Henning vom Schicksal der Verschickungskinder auf Sylt und greift damit ein schwarzes Kapitel in der deutschen Geschichte auf. 

Product details

Authors Jule Henning
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.03.2024
 
EAN 9783492065061
ISBN 978-3-492-06506-1
No. of pages 320
Dimensions 136 mm x 26 mm x 204 mm
Weight 384 g
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Trauer, Nordsee, Norddeutschland, Sylt, Urlaub, Selbstfindung, Nordseeküste und -inseln, Meer, Verlust, entspannen, Neuanfang, Freundinnen, schulfreunde, Lebenswege, letzter Wunsch, Dora Heldt, PSYCHOLOGY / Grief & Loss, Kinderverschickung, Svenja Lassen

Customer reviews

  • Leiser Roman mit Tiefgang

    Written on 10. April 2024 by nati51.

    Die Schulfreundinnen Mette und Josefa hatten sich aus den Augen verloren. Zu Lebzeiten hatte Josefa einen Fehler begangen, den Mette ihrer besten Freundin nicht verzeihen konnte. Doch nun war es zu spät. Josefa war an Krebs verstorben. Gemeinsam wie Diebe in der Nacht kletterten Mette und Ole, ein Freund aus Schulzeiten, über die Friedhofsmauer, um den letzten Wunsch von Josefa zu erfüllen. Obwohl es verboten war, sollten die beiden die Asche auf Sylt im Meer verstreuen.

    Auf der Fahrt von Berlin an die Nordsee wird Mette aus der Gleichförmigkeit ihres Lebens gerissen und redet sich viel von der Seele. Die Gespräche mit Ole helfen ihr bei einer Reise zu sich selbst und bringen beide einander näher. Auf der Insel brechen aber Kindheitserinnerungen auf, über denen jahrzehntelang der Deckmantel des Schweigens ausgebreitet war.

    Jule Henning ist das Pseudonym einer erfolgreichen Schriftstellerin. Die Autorin punktet mit viel Gefühl und einem angenehmen flüssigen Schreibstil. Es ist ein leiser Roman mit vielen Zwischentönen, der sich nicht nur mit verpassten Gelegenheiten, Trauerbewältigung, Beanspruchung durch die Pflege von Angehörigen befasst, sondern auch über das Martyrium der Verschickungskinder am Beispiel von Mette erzählt.

    Das Buch spricht nicht nur einige wichtige Themen an, sondern bleibt auch in Erinnerung und regt zum Nachdenken an.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.