Fr. 23.90

Pride began on Christopher Street - Roman | Bewegender queerer Liebesroman um das historische Ereignis hinter dem Christopher Street Day

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine unwahrscheinliche Liebe, ein unerbittliches Gesetz, ein großer historischer Moment - ein gefühlvoller Roman über das Recht zu lieben, wen man will 
In ihrem historischen Roman »Pride began on Christopher Street« verknüpfen Christian Handel und Andreas Suchanek die dramatischen Ereignisse, auf die der Christopher Street Day zurückgeht, mit einer tief bewegenden queeren Liebesgeschichte. 
New York 1969: Den Polizisten Jake und den schwulen Freigeist Finn trennen das Gesetz, ihre Herkunft und ihre Vorstellung davon, wen man lieben darf. Dennoch rettet Jake Finn vor einem brutalen Polizeiübergriff. Denn Jake ist selbst schwul, ohne es sich einzugestehen, und zwischen ihnen funkt es sofort. Obwohl sie in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen sind, nähern sie sich an. Als sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 im Stonewall Inn in der Christopher Street die Bar-Besucher erstmals gegen die Polizei wehren, müssen sich die beiden entscheiden, auf welcher Seite sie stehen ... 
Der 28. Juni 1969 wird im Roman für Jake und Finn zum Schicksalsmoment für ihre Liebe - und in der Realität schrieb dieser Tag Geschichte: Der Stonewall-Aufstand in der Christopher Street wird zum Wendepunkt der LGBTQIA -Bewegung im Kampf um Gleichbehandlung und Anerkennung . 
In ihrem ebenso dramatischen wie emotionalen Roman »Pride began on Christopher Street« erzählen Christian Handel und Andreas Suchanek nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe, sondern auch von der Geburtsstunde des Christopher Street Day. 
Schon ein Jahr nach dem Aufstand wird das Ereignis in New York mit einem Gedenkmarsch gewürdigt. Heute finden Pride-Paraden, im deutschen Sprachraum oft Christopher Street Day (CSD) -Paraden, weltweit statt als buntes Fest der Diversität.

About the author










Christian Handel wurde in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main geboren, die im sagenumwobenen Spessart liegt. Inzwischen lebt er allerdings in Berlin und ist selbst davon überrascht, wie sehr er sich als Landpflanze im Großstadtdschungel wohlfühlt. Er begeistert sich für Stoffe über starke Frauen, märchenhafte Motive und queere Themen. Die von ihm herausgegebene Anthologie 'Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln' wurde 2017 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Märchenfantasyroman 'Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß ...', der 2023 auf die Longlist für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar gewählt wurde.


Summary

Eine unwahrscheinliche Liebe, ein unerbittliches Gesetz, ein großer historischer Moment – ein gefühlvoller Roman über das Recht zu lieben, wen man will 
In ihrem historischen Roman »Pride began on Christopher Street« verknüpfen Christian Handel und Andreas Suchanek die dramatischen Ereignisse, auf die der Christopher Street Day zurückgeht, mit einer tief bewegenden queeren Liebesgeschichte. 
New York 1969: Den Polizisten Jake und den schwulen Freigeist Finn trennen das Gesetz, ihre Herkunft und ihre Vorstellung davon, wen man lieben darf. Dennoch rettet Jake Finn vor einem brutalen Polizeiübergriff. Denn Jake ist selbst schwul, ohne es sich einzugestehen, und zwischen ihnen funkt es sofort. Obwohl sie in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen sind, nähern sie sich an. Als sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 im Stonewall Inn in der Christopher Street die Bar-Besucher erstmals gegen die Polizei wehren, müssen sich die beiden entscheiden, auf welcher Seite sie stehen … 
Der 28. Juni 1969 wird im Roman für Jake und Finn zum Schicksalsmoment für ihre Liebe – und in der Realität schrieb dieser Tag Geschichte: Der Stonewall-Aufstand in der Christopher Street wird zum Wendepunkt der LGBTQIA⁺-Bewegung im Kampf um Gleichbehandlung und Anerkennung . 
In ihrem ebenso dramatischen wie emotionalen Roman »Pride began on Christopher Street« erzählen Christian Handel und Andreas Suchanek nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe, sondern auch von der Geburtsstunde des Christopher Street Day. 
Schon ein Jahr nach dem Aufstand wird das Ereignis in New York mit einem Gedenkmarsch gewürdigt. Heute finden Pride-Paraden, im deutschen Sprachraum oft Christopher Street Day (CSD) -Paraden, weltweit statt als buntes Fest der Diversität.

Additional text

»Ein fesselnder Roman, erschreckend – vor allem dann, wenn du weißt, dass die Zeiten in denen er spielt, noch lange nicht vorbei sind!«

Report

»'Pride began on Christopher Street' ist ein wunderbarer Roman, der den Leser*innen die Ereignisse im Sommer 1969 auf sehr eindrückliche Weise veranschaulicht. Unbedingt lesenswert!« duesseldorf-queer.de 20240711

Product details

Authors Christian Handel, Andreas Suchanek
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2024
 
EAN 9783492064903
ISBN 978-3-492-06490-3
No. of pages 368
Dimensions 136 mm x 35 mm x 204 mm
Weight 438 g
Series Schicksalsmomente der Geschichte
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Bezug zu Schwulen, New York, New York City, CSD, Sechziger Jahre, Achtundsechziger, verbotene Gefühle, Christopher Street Day, LGBTQIA+, Gay-Pride, Pride Month, Nach wahren Begebenheiten, Bezug zu LGBTQ+ Menschen, Reihe Schicksalsmomente, Periode der 68er-Revolte (1968), Novitäten 2024 Paperback, Stonewall Unruhen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.