Description
Product details
Authors | Lionel Shriver |
Assisted by | Bettina Abarbanell (Translation), Nikolaus Hansen (Translation) |
Publisher | Piper |
Original title | Should We Stay or Should We Go |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 27.06.2024 |
EAN | 9783492059336 |
ISBN | 978-3-492-05933-6 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 144 mm x 36 mm x 220 mm |
Weight | 510 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Sterbehilfe, Tod, Alter, Ehe, Unsterblichkeit, Altern, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Altwerden, intelligent, sarkastisch, Liebespaar, doppelter Boden, Sarkasmus, Weiterleben, Paul Auster, Freitod, partnerschaft im alter, bissig, Wir müssen über Kevin reden, Liebespaarungen, Ehe im Alter, Gemeinsam alt werden, Eine exklusive Liebe, Orange Prize Autorin, Gewinnerin Orange Prize, leichtlesen, Die perfekte Freundin, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), alternative Narrative, alternative Erzählungen |
Customer reviews
-
Deadline
Inhalt:
Nach dem jahrelangen Dahinsiechen von Kays Vater beschließen Kay und Cyril Wilkinson mit Anfang fünfzig, das Ende ihres Lebens selbst zu bestimmen, solange sie es noch können. Mit achtzig Jahren wollen sie gehen. Doch in knapp dreißig Jahren kann viel passieren. Werden sie an ihrem Plan festhalten, wenn es so weit ist?
Meine Meinung:
Lionel Shriver versteht es meisterhaft, sich in ihre Protagonist*innen einzufühlen und sie ganz fein zu beobachten. Sie bringt uns ihre Figuren dadurch sehr nahe, obwohl ich mir zuweilen gewünscht hätte, dass sie nicht so viel beschrieben, sondern mehr gezeigt hätte.
Überrascht war ich, dass ich es hier nicht mit einem durchgehenden Roman zu tun hatte. Nach knapp einem Drittel fächert sich die Handlung auf und es werden verschiedene Szenarien entworfen. Was wäre, wenn?
Die Autorin zeigt, dass wir nichts vorhersehen können, dass das Leben im Alter unglaublich bereichernd sein kann oder schon in viel zu jungen Jahren zu Ende.
Die Vielfältigkeit der verschiedenen möglichen Leben hat mir gut gefallen. Ein Schmankerl ist, dass immer wieder Szenen aus dem einen Entwurf im nächsten eingebaut sind, sodass alles irgendwie miteinander verknüpft ist.
Fazit:
Ein lesenswertes Buch über das Altern, das Sterben und was sonst noch zum Leben dazugehört, angereichert mit philosophischen Überlegungen und gewürzt mit einigen Prisen Humor.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.