Fr. 12.50

Was macht KI mit unserer Sprache? - Perspektiven auf Chat GPT und Co.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

About the author

Christoph Drösser, Mathematiker und Philosoph, ist ein renommierter Journalist und Sachbuchautor. Vor allem durch seine Artikel in der ZEIT ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein Schwerpunkt liegt auf naturwissenschaftlichen Themen und Fragen der technischen/technologischen Entwicklungen und ihrer philosophischen und gesellschaftspolitischen Relevanz. Im Dudenverlag hat er das Sachbuch "Wenn die Dinge mit uns reden" veröffentlicht.

Summary

In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

Additional text

"Der Autor reißt einige Fragen an, schneidet verschiedene Probleme an und ermutig, den inneren Zusammenhang zwischen KI und Sprache zu ergründen. Insgesamt ein erster Einstieg in eine komplexe und derzeit noch weitgehend offene Problematik."

Report

"Der Autor reißt einige Fragen an, schneidet verschiedene Probleme an und ermutig, den inneren Zusammenhang zwischen KI und Sprache zu ergründen. Insgesamt ein erster Einstieg in eine komplexe und derzeit noch weitgehend offene Problematik." Deutscher Fachjournalistenverband

Product details

Authors Christoph Drösser
Publisher Duden / Bibliographisches Institut
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.03.2024
 
EAN 9783411774173
ISBN 978-3-411-77417-3
No. of pages 80
Dimensions 105 mm x 8 mm x 190 mm
Weight 135 g
Illustrations keine
Series Debattenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Orientieren, Künstliche Intelligenz, KI, optimieren, Schreibprozess, Schreibsysteme, ChatGPT, Prompts, computergenerierte Texte, Sprache verändern durch KI, sprechende Maschine, Verarmung der Sprache, KI-Einsatz in der Schule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.