Fr. 30.00

Kluge Wörter - Wie wir den Bildungswortschatz nutzen können - und wo seine Tücken liegen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Matthias Heine ermöglicht einen einfachen Zugang zu gebildeter und gehobener Sprache und nimmt uns mit auf eine Kulturgeschichte der Bildungssprache. Wörter wie "Ambiguität", "Chimäre", "eruieren" und "genuin" werden erklärt in ihrer Geschichte, ihren aktuellen Verwendungsweisen und den damit verbundenen Fallen. Was ist problematisch an "Narrativ" und an "Taxonomie" und wann sind "redundant" oder "latent" passend einzusetzen? Dieser Ritt durch die interessantesten Wörter der deutschen Bildungssprache ermöglicht es die eigene Sprache aufzubessern und Spannendes über sie zu erfahren.

About the author

Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der »Welt« . Zuletzt erschien von ihm »Verbrannte Wörter. Wo wir noch so reden wie die Nazis und wo nicht« (2019), »Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache« (2021) und »Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache.« (2022)

Summary

Matthias Heine ermöglicht einen einfachen Zugang zu gebildeter und gehobener Sprache und nimmt uns mit auf eine Kulturgeschichte der Bildungssprache. Wörter wie "Ambiguität", "Chimäre", "eruieren" und "genuin" werden erklärt in ihrer Geschichte, ihren aktuellen Verwendungsweisen und den damit verbundenen Fallen. Was ist problematisch an "Narrativ" und an "Taxonomie" und wann sind "redundant" oder "latent" passend einzusetzen? Dieser Ritt durch die interessantesten Wörter der deutschen Bildungssprache ermöglicht es die eigene Sprache aufzubessern und Spannendes über sie zu erfahren.

Foreword

Eine Geschichte der Wortgewandtheit

Additional text

„Matthias Heines Wörterbuch ist in vielerlei Hinsicht erhellend. (...) Es geht in «Kluge Wörter» um Moden und Marotten, aber auch um die Farbigkeit und Präzision des Ausdrucks.“

Report

"Dort findet man keine streng gegliederten Wörterbuchartikel, sondern wortbiographische Miniaturen. In einem angenehm lesbaren Bildungsdeutsch geschrieben, führen sie durch die Sprach- und Kulturgeschichte des Deutschen und der Sprachen, in denen viele dieser Wörter wurzeln." Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Matthias Heine
Publisher Duden / Bibliographisches Institut
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2024
 
EAN 9783411757077
ISBN 978-3-411-75707-7
No. of pages 304
Dimensions 130 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 436 g
Series Duden - Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Diskurs, Latein, Griechisch, Soziolinguistik, Ambiguität, Sprache: Geschichte und Allgemeines, gebildet, sprachwissen, Schlau, Bildungswortschatz, Ausdruck verbessern, Superhirn, Bildungssprache, Mediensprache, eloquent, Latinismen, Angebersprache, Gräzismen, Bildungssprachlich, intelligent wirken, gehoben, passende Wörter, wichtige Wörter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.