Fr. 96.00

Prozessmanagement als Kernkompetenz - Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kernkompetenzen verhelfen Ihrem Unternehmen zu einem nachhaltigen strategischen Wettbewerbsvorteil, der Ihnen einen kaum einholbaren Vorsprung vor Ihrer Konkurrenz sichert. PROZESSMANAGEMENT ALS KERNKOMPETENZ zeigt, wie Sie die Organisation Ihres Unternehmens als Kernkompetenz ausgestalten können. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können. Die drei Elemente einer Prozessorganisation - die Prozess-Idee, die Triage-Idee und die Idee der informationellen Vernetzung zur Unterstützung des Prozessteams - werden vertiefend behandelt.

Zahlreiche detaillierte Unternehmensbeispiele zeigen auf, wie Prozessmanagement als Kernkompetenz erfolgreich umgesetzt wird. Die Autorinnen schildern, welche Stolpersteine auftreten können, und geben praxisorientierte Hinweise, wie Sie diese überwinden können. Die Studie wurde durch die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO initiiert und gefördert.

Für die fünfte Auflage wurden alle Fallbeispiele überarbeitet und aktualisiert.

Prof. Dr. Margit Osterloh ist ordentliche Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation an der Universität Zürich. Sie beschäftigt sich besonders mit Prozess- und Wissensmanagement, Gestaltung von Teamarbeit, New Public Management und Frauen in Unternehmen.
Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg.

List of contents

Einführung in das Thema Business Reengineering.- Die drei neuen Ideen des Business Reengineering.- Vom Business Reengineering zum Prozessmanagement.- Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?.- Organisation als dynamische Kernkompetenz.- Wie wird Prozessmanagement zu einer dynamischen Kernkompetenz?.- Der Weg zum Ziel - Change Management.- Zehn Stolpersteine der Umsetzung - Wie sie erkannt und vermieden werden können.

About the author

Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.

Dr. oec. publ. Jetta Frost ist Oberassistentin und Habilitandin von Prof. Dr. Margit Osterloh am Lehrstuhl für Organisation an der Universität Zürich.

Foreword

Wettbewerbsvorsprung durch Business Process Reengineering.

Report

"Jeder konzeptionelle Baustein des Konzeptes Prozessmanagement als Kernkompetenz kann auf diese Weise am praktischen Beispiel nachvollzogen werden." agplan aid - Informations-Dienst, 06/2006

"Mit detaillierten Praxisbeispielen zeigen die Autorinnen, wie erfolgreiches Prozessmanagement funktioniert - nicht ohne auf Hindernisse und deren Überwindung aufmerksam zu machen." Personal, 12/2006

Pressestimmen zur 4. Auflage:

"Das Werk zeigt, wie die Organisation eines Unternehmens als Kernkompetenz ausgestaltet werden kann." www.mylogistics.net, 22.11.2003

Product details

Authors Frost, Jetta Frost, Osterlo, Margi Osterloh, Margit Osterloh
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783834902320
ISBN 978-3-8349-0232-0
No. of pages 290
Dimensions 170 mm x 250 mm x 23 mm
Weight 654 g
Illustrations XIV, 290 S.
Series Uniscope, Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Schweizerische Gesellschaft für Organisation
uniscope
Uniscope, Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.