Fr. 20.50

Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? - Beiträge zum Konstruktivismus | Herausgegeben und kommentiert von Paul Watzlawick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen - seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. - »Der Konstruktivismus erschafft oder 'erklärt' keine Wirklichkeit 'da draußen', sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte« (Paul Watzlawick).

About the author

Paul Watzlawick, geb. 1921 in Villach/Kärnten, Studium der Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C. G. Jung-Institut in Zürich. 1960 war er Professor für Psychotherapie in El Salvador; seit 1960 ist er Forschungsbeauftragter am Mental Research Institute in Palo Alto/Kalifornien. Außerdem lehrte er an der Stanford University. 2007 verstarb Paul Watzlawick.

Summary

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen – seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. – »Der Konstruktivismus erschafft oder ›erklärt‹ keine Wirklichkeit ›da draußen‹, sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte« (Paul Watzlawick).

Foreword

Die Erschaffung der Wirklichkeit.

Product details

Authors Paul Watzlawick
Assisted by Pau Watzlawick (Editor), Paul Watzlawick (Editor)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.06.2006
 
EAN 9783492247429
ISBN 978-3-492-24742-9
No. of pages 336
Dimensions 121 mm x 190 mm x 24 mm
Weight 239 g
Illustrations Mit 31 Abbildungen
Series Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Serie Piper
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Wirklichkeit, Wissen, Psychologie, Mathematik, Philosophie, Buch, Psychiatrie, Biochemie, Konstruktivismus (philosophisch), Bücher, Konstruktivismus, Neurophysiologie, Realität, Denkanstöße, Buch über Konstruktivismus, konstruktivistisch, Anleitung zum Unglücklichsein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.