Read more
Die Deutsche Fußball Route NRW führt zu interessanten Ereignissen rund ums Leder, zu Kultstätten und Geschichten von Idolen und Vereinen. Die 550 Kilometer lange Fußballroute, das nordrhein-westfälische Gegenstück zur badischen Wein-straße, verbindet zukünftig 15 Städte, deren Vereine in der ersten Fußballbundesliga spielen oder gespielt haben. Neben Aachen, Köln, Leverkusen, Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf, Wuppertal, Münster und Bielefeld schließt die Route die Ruhrgebiets-Städte Duisburg, Oberhausen, Essen, Bochum, Wattenscheid und Gelsen-kirchen ein.
In den einzelnen Städten werden regional und national bedeutende Elemente der Erlebniswelt Fußball mit touristisch attraktiven Reisezielen und kulturellen Highlights verknüpft. Fußballbegeisterte, Städtereisende und alle Gäste mit Interesse am Fußball werden ihre wahre Freude haben.
About the author
Gregor Gdawietz ist der Erfinder der Deutschen Fußball Route NRW. Als heutiger Geschäftsführer des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes blickt er auf über 25 Jahre arbeit im Fußballgeschäft zurück.
Roland Leroi arbeitet als Sportjournalist für die Deutsche Presse-Agentur, Die Welt, Handelsblatt und viele weitere Zeitungen. Er sammelte Erfahrungen in weit über 500 Ligaspielen, die zumeist im Bereich der Deutschen Fußball Route NRW ausgetragen wurden.
Summary
Der DFR-Städteguide Gelsenkirchen verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten und touristisch attraktive Angebote der Stadt mit der Erlebniswelt Fußball. Vom S04-Anhänger bis zum Gästefan, vom Kurzurlauber bis zum Städtereisenden - jeder Fußballinteressierte kommt auf seine Kosten. er lernt die Highlights der Stadt Gelsenkirchen kennen und erfährt gleichzeitig interessante Geschichten und Anekdoten zu den legendären Fußballhelden der Ruhrgebietsmetropole.