Fr. 52.50

Rückwirkung des Strafrechts - Während der Diktatur in Paraguay begangene Folterungen. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wir müssen uns auf die Verjährung in Strafsachen beziehen, die eine Grenze des ius puniendi darstellt, eine Grenze, die von den Staaten selbst gesetzt wird. Die Verjährung kann nicht als ein Recht des für eine Straftat Verantwortlichen verstanden werden, sondern als eine Selbstbeschränkung der Strafgewalt des Staates. Diese Feststellung zeigt sich darin, dass die Verjährung für den Beschuldigten nicht abdingbar ist, da die politisch-strafrechtlichen Gründe für die Verjährung einer sozialen Ordnung über dem Interesse des Beschuldigten stehen, seine Unschuld zu beweisen. In der Praxis ist die Verjährung ein Institut, das die Verantwortung, die sich aus der Begehung einer Straftat ergibt, durch den Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, die das Recht des Staates, die Strafe zu verhängen, beendet, freisetzt. Sie ist eine Ursache für das Erlöschen der strafrechtlichen Verantwortung, die nach der Begehung der Straftat eintritt und sich über die Strafe erstreckt. Die Nichtanwendbarkeit von Verjährungsfristen lässt sich sehr gut mit der Auffassung erklären, dass das Strafrecht ein notwendiges Instrument zur Aufrechterhaltung einer bestimmten sozialen Ordnung ist, wenn es sich um Verbrechen wie die gegen die Menschlichkeit handelt, da ihre Verfolgung und Bestrafung so lange notwendig ist, wie die Täter am Leben sind.

About the author










Mgtr. Alba Maria Gonzalez Rolón-Faculté de droit et de sciences sociales de l'université nationale d'Asunción. Siège à Asunción-Diplômée en planification et gestion stratégique nationale de l'IEEE, promotion XLI.-Diplômée de l'Université de défense nationale. Centre d'études de défense hémisphérique. Washington D. C.

Product details

Authors Alba María González Rolón
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.10.2023
 
EAN 9786206530138
ISBN 9786206530138
No. of pages 60
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.