Fr. 158.00

Krankheit und Gesundheit in der späten Philosophie Friedrich Nietzsches - Eine psychophysiologische Analyse des Leibes und des dionysischen Künstlers

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Hauptthese dieses Buches ist es, Krankheit und Gesundheit mit Nietzsche auf zwei verschiedenen Ebenen zu denken, nämlich als Ereignisse des Willens zur Macht in einem zirkulär-relationalen Modell, in dem sie sich gegenseitig behaupten, sowie die Metaebene der Konzeptualisierung anzuerkennen. Es behandelt die Schwierigkeit des begrifflichen Denkens, diese Ereignisse einzuholen, und diskutiert kritisch Modellbildungen, die darauf hinauslaufen, dass Krankheit zu überwinden und als lineares singuläres Ereignis zu verstehen sei. In Nietzsches Spätwerk wird die Figur des "dionysischen Künstlers" als Idealisierung der Gesundheit gemäß seiner interpretierenden Sichtweise der Welt dargestellt.
Die Relevanz des Buches liegt darin, eine Analyse der Begriffe von Gesundheit und Krankheit (tragischer und schlechter Pessimismus) in direkter Beziehung zu leiblichen Vorgängen vorzulegen, die sich von metaphysisch-dialektischen Voraussetzungen befreit. Zu diesem Zweck widmet die Untersuchung sich einer intertextuellen Lektüre der fünf Vorreden, die Nietzsche 1886/87 zu seinen früheren Schriften verfasste, und verknüpft sie mit der Interpretation des Nachlasses und weiterer Veröffentlichungen aus seiner letzten Schaffensphase.

About the author










Marina Silenzi, University of Basel, Basel, Switzerland.

Report

"Alle diese und viele weitere Aspekte der Krankheits- und Gesundheits-Konzepte Friedrich Nietzsches hat die Marina Silenzi im vorliegenden Buch sehr gekonnt und auf gut lesbare Manier zusammengetragen." Gerhard Danzer in: https://www.itgg-berlin.de/de/rezensionen/philosophie/krankheit-und-gesundheit-in-der-spaeten-philosophie-friedrich-nietzsches/ (07.11.2024)

Product details

Authors Marina Silenzi
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.03.2024
 
EAN 9783111340890
ISBN 978-3-11-134089-0
No. of pages 318
Dimensions 180 mm x 20 mm x 250 mm
Weight 674 g
Series Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.