Sold out

Dem Leben neu vertrauen - Den Sinn des Trauerns durch die fünf Stadien des Verlustes finden

German · Hardback

Description

Read more

In ihrem bahnbrechenden ersten Buch »Interviews mit Sterbenden« benannte Elisabeth Kübler-Ross die fünf Stadien des Sterbens: Nicht-wahrhaben-wollen, Zorn, Verhandeln, Depression, Zustimmung. In den folgenden Jahren stellte sich heraus, dass diese Stadien sich nicht nur darauf anwenden lassen, den Prozess des Sterbens, sondern auch andere schwierige Lebenserfahrungen und Katastrophen anzunehmen. Nun greifen Elisabeth Kübler-Ross und David Kessler auf die fünf Stadien zurück, um eine von tiefem Mitgefühl getragene, eingängige Anleitung für trauernde Menschen zu gestalten. Die Autoren bieten Erkenntnisse und Ratschläge, die den Lesern helfen können, ihr Leben zu normalisieren und den Mut zum Weiterleben zu finden.

About the author

Elisabeth Kübler-Ross, geb. 1926 in der Schweiz, wurde in den USA zu der die ganze Welt aufrüttelnden Ärztin, die daran erinnerte, daß Sterbende Menschen sind, und auf keinen Umständen allein gelassen und abgeschoben werden dürfen. Die Autorin verstarb am 24.08.2004.

David Kessler, Experte für Hospizarbeit. Sein erstes Buch "Die Rechte des Sterbenden" errang höchstes Lob von Mutter Teresa und wurde in elf Sprachen übersetzt. Er lebt in Los Angeles.

Product details

Authors David Kessler, Elisabeth Kübler-Ross
Assisted by Susanne Schaup (Translation)
Publisher Kreuz-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783783126921
ISBN 978-3-7831-2692-1
No. of pages 279
Dimensions 133 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 422 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Sinn des Lebens, Trennung (psychisch), Trauer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.