Sold out

Die öffentliche Wiedergabe. - Verständnis des EuGH und Auswirkungen auf das deutsche Urheberrecht.

German · Hardback

Description

Read more

Die zunehmende Bedeutung des Rechts der öffentlichen Wiedergabe zeigt sich nicht mehr nur in nationalen, sondern insbesondere auch europäischen Entscheidungen. Die Rechtsprechung des EuGH hat hierbei tradierte, nationale Vorstellungen überholt.

Die Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit dem bisweilen schwierig zu handhabenden Verständnis des EuGH vom Recht der öffentlichen Wiedergabe und den damit verbundenen Auswirkungen auf die nationale Handhabung. Hierfür werden die relevanten Entscheidungen auf europäischer Ebene analysiert und auch Unterschiede zu den Schlussanträgen untersucht, die insgesamt ein System erkennen lassen. Dieses System wird einer kritischen Betrachtung unterzogen. Daneben bezieht die Arbeit auch die europäische Urheberrechtsreform und den umstrittenen Artikel 17 der DSM-Richtlinie in die Betrachtung ein. Die Ergebnisse der Arbeit werden abschließend einem Praxistest am Beispiel von Suchmaschinen und Nutzungen in sozialen Medien unterzogen.

List of contents

1. Einführung
Einleitung - Gegenwärtiger Stand und Gang der Untersuchung

2. Internationalrechtlicher Hintergrund
RBÜ - WCT - WPPT - Rom-Abkommen - EU-bezogene Entwicklungen zur öffentlichen Wiedergabe

3. Darstellung der Rechtsprechung des EuGH
Grundzüge des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV - Die Entscheidungen zum Recht der öffentlichen Wiedergabe

4. Verständnis des EuGH
Grundsätzliche Auslegungsmethoden des EuGH - Verständnis der öffentlichen Wiedergabe - Kritik

5. Auswirkungen auf das deutsche Urheberrecht
Bindungswirkung der Entscheidungen des EuGH - Reichweite der Harmonisierung - Richtlinienkonforme Auslegung - Auswirkungen des europäischen Verständnisses der öffentlichen Wiedergabe

6. Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform
Verhältnis von Art. 17 DSM-Richtlinie zu Art. 3 InfoSoc-Richtlinie - Anwendungsbereich und Auslegung der Richtlinie - Auswirkungen auf die bisherigen Ergebnisse der Untersuchung

7. Darstellung der Ergebnisse anhand von Fallbeispielen
Suchmaschinen - Soziale Medien

8. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis

About the author










Nils Peters studierte Rechtswissenschaften in Göttingen. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens im Jahr 2017 arbeitete er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Hamburg. Er absolvierte ab Juni 2021 den juristischen Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein. Er ist seit September 2023 Richter im Landgerichtsbezirk Kiel.

Product details

Authors Nils Peters
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.11.2023
 
EAN 9783428189557
ISBN 978-3-428-18955-7
No. of pages 443
Dimensions 211 mm x 32 mm x 255 mm
Weight 782 g
Series Studien zu Eigentum und Urheberrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.