Fr. 121.00

Plattform-Governance und Recht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen, Suchmaschinen, persönliche Assistenten: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und Überblick: - ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen- regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz, zur automatisierten Beratungsdienstleistung oder dem Einsatz von Zahlungsdiensten - weitere Schlüsselfelder wie drängende Probleme im Immaterialgüterrecht, zu Meinungsfreiheit oder auch strafrechtlichen FragenEine einzigartige Orientierungshilfe, die Ihnen ein rasant wachsendes juristisches Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt.

About the author










Herausgegeben von Dr. Kim Manuel Künstner, Rechtsanwalt, und Dr. Sebastian Louven, Rechtsanwalt und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
mit Beiträgen von
Dr. Paul Baumann, Dr. Lea Bernhardt, M.Sc., Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Prof. Dr. Ralf Dewenter, Adrian Freidank, Hans-Christian Gräfe, LL.M., Dr. Anna Lucia Izzo-Wagner, LL.M. Eur., Dr. Gerd Kiparski, MBA, Dr. Kim Manuel Künstner, Dr. Sebastian Louven, Dr. Jens Milker, LL.M., Till Christopher Otto, Dr. Martin Schröder, Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE, Juliane Suhr

Summary

Ob Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen, Suchmaschinen, persönliche Assistenten: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.

Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und Überblick:

- ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen
- regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz, zur automatisierten Beratungsdienstleistung oder dem Einsatz von Zahlungsdiensten
- weitere Schlüsselfelder wie drängende Probleme im Immaterialgüterrecht, zu Meinungsfreiheit oder auch strafrechtlichen Fragen

Eine einzigartige Orientierungshilfe, die Ihnen ein rasant wachsendes juristisches Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt.

Product details

Assisted by Kim Manuel Künstner (Editor), Sebastian Louven (Editor), Louven (Dr.) (Editor), Kim Manuel Künstner (Dr.) (Editor), Kim Manuel Künstner (Co-editor), Sebastian Louven (Co-editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783503237319
ISBN 978-3-503-23731-9
No. of pages 429
Dimensions 163 mm x 29 mm x 237 mm
Weight 760 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirtschaftsrecht, Haftung, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, IT-Sicherheit, Regulierung, Marktmissbrauch, Autonome Systeme, Plattformverträge, Plattform-Governance, Kundenschutzrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.