Fr. 88.00

Tagebücher 99 - 131 - Januar 1938 - April 1939

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesen philosophischen Aufzeichnungen, wie alle seine Tagebücher erstmals veröffentlicht, läßt sich nachvollziehen, wie Friedlaender/Mynona seine Formel "ICH-Heliozentrum" entwickelt. Intensiv studiert er Kants Opus postumum, zwei Lexika Mellins und die Schriften von Ernst Marcus. Ohne die Grenzen der Kantischen Kritik zu überschreiten, verschiebt er deren innere Topik. Es gibt nicht zwei Standpunkte, sondern nur einen, den intelligiblen; der sensible ist keiner. So rückt das reine Ich ins Zentrum der Erfahrung. Jene Formel präzisiert das, was früher mit "Schöpferische Indifferenz" gemeint war. Ideologisch unbeirrt, diagnostiziert Friedlaender/Mynona seine Zeitgenossen: relativistische Physiker, sozialisti-sche Theoretiker, heteronome Repräsentanten wie Thomas Mann usw. "Es ist nicht leicht, Autor eines Publikums zu sein, das noch gar nicht besteht."

Product details

Authors Salomo Friedlaender
Assisted by Hartmut Geerken (Editor), Thiel (Editor), Detlef Thiel (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2023
 
EAN 9783757826697
ISBN 978-3-7578-2669-7
No. of pages 644
Dimensions 160 mm x 226 mm x 49 mm
Weight 1161 g
Series Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.