Fr. 22.50

Minnesangs Frühling. Vergleich der beiden Untergattungen des Minnesangs, Tagelied und Wechsel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Trier, Veranstaltung: Vertiefung der Älteren deutschen Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit erstellt eine Übersicht über zwei Untergattungen des Minnesangs: Tagelied und Wechsel. Hierbei werden die beiden Subgattungen erst einmal getrennt voneinander betrachtet und genauer definiert, bevor sie miteinander verglichen werden, um somit deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen.

Inwiefern unterscheiden, beziehungsweise ähneln sich die beiden Untergattungen, Tagelied und Wechsel? Damit man auf diese Frage antworten kann, ist es zunächst einmal wichtig, einen Einblick in die einzelnen Subgattungen zu gewähren. So wird zunächst anhand einer Definition versucht, den Begriff des Tageliedes zu erklären. Daraufhin werden sowohl die formalen als auch die inhaltlichen Merkmale dieser Gattung dargelegt. Nach diesem Schema wird dann auch die Gattung des Wechsels dargestellt. Auf diese Weise kann man sich einen Einblick von beiden Subgattungen verschaffen, bevor die beiden miteinander verglichen werden. Bei diesem Vergleich sind sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Differenzen von Relevanz. Aufgrund dessen, dass es kaum Forschungsliteratur bezüglich dieser beiden Liedarten gibt, ist es umso wichtiger, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und auf diesem Gebiet zu forschen. Da sich Tagelied und Wechsel von der Thematik her sehr ähneln, ist es von Belang die beiden Liedarten in Bezug zueinander zu setzen, um die Differenzen aufweisen zu können, die beide Untergattungen voneinander unterscheidet. Hieraus kristallisiert sich die These, dass die beiden Liedarten trotz ihrer Gleichartigkeit, doch mehr Unterschiede, als Gemeinsamkeiten aufweisen. Folgende Arbeit wird anhand einer strukturierte Analyse Antworten auf diese offenen Fragen liefern.

Product details

Authors Laura Schmit
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2023
 
EAN 9783346948496
ISBN 978-3-346-94849-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.