Fr. 34.50

Instrumente zur aktiven und sicheren Verbraucherteilhabe an Online Public Service (IVTOPS)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Ruiz Ben, E. and Scholl, M., 2023. Instrumente zur aktiven und sicheren Verbraucherteilhabe an Online Public Services (IVTOPS). Abschlussbericht der TH Wildau. Circa 100 Seiten. Buchweltenverlag. Veröffentlichung im September 2023.
Die Digitalisierung von öffentlichen Diensten ist für Verbraucher:innen eine große Herausforderung, da eine klare und einfache Orientierung benötigt wird, um eigene Nutzungsentscheidungen selbstbestimmt treffen zu können. Speziell Datensicherheit und Datenschutz spielen dabei eine ebenso wesentliche Rolle wie Informationsabfragen und digitale Kompetenzen, die zur inklusiven Teilhabe an der Nutzung von digitalen Public Services beitragen. Die Frage nach der Akzeptanz von öffentlichen Online-Angeboten bildet daher die Basis für das Buch, denn Instrumente zur Lösung von Akzeptanzproblemen wurden bisher kaum umgesetzt.
Das Buch ist als Projektabschluss der TH Wildau zu verstehen und basiert auf dem Projekt Instrumente zur aktiven und sicheren Verbraucherteilhabe an Online Public Services (IVTOPS) - Teilprojekt A (TH Wildau), das aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert und durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung begleitet wurde.
Das Buch ist als ein Handbuch für alle konzipiert, die verstehen möchten, wie die Prinzipien der nutzbaren Privatsphäre und der Informationssicherheit zu einer Gestaltung beitragen können, die sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Bürger:innen im Electronic Government (E-Government) angemessen berücksichtigt werden. Dazu umfasst das Projekt IVTOPS sowohl eine umfangreiche Umfrage als auch durchgeführte Interviews. Obwohl die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, so verdeutlichen sie doch eindringlich die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und aktuellen öffentlichen Online-Diensten verbunden sind.
Das Projekt IVTOPS hatte mit einem partizipativen Forschungsdesign folgende Ziele:
Sensibilisierung für eine aktive, bewusste und sichere Teilhabe von Verbraucher:innen an der Digitalisierung von Online Public Services.
Analyse der Akzeptanz von Online Public Services am Beispiel mit Vertrauensdiensten (Nutzerkonto/Service-Konto) in Brandenburg und Berlin.

List of contents










Einführung 7
1.Instrumente zur aktiven und sicheren Verbraucherteilhabe an digitalen öffentlichen Diensten 9
1.1 Usable Privacy und Security Ansatz 10
1.2 Digitale Kompetenzen 11
1.3 Digitale Souveränität 12
1.4 Vertrauen in die digitalen öffentlichen Dienste 13
2. Partizipative Methoden für die Gestaltung von Instrumenten 15
2.1 Annahmen 18
2.1 Umfrage zur Nutzungsakzeptanz von digitalen öffentlichen Diensten 20
2.3 Experteninterviews 36
3. Partizipative Gestaltung von Instrumenten 63
3.1 Das Design Thinking Konzept und Umsetzungsergebnisse 63
3.2. Usability von Datenschutz und IT-Sicherheit in den Nutzerkonto-Beispiele 69
3.3 Kriterien für die Gestaltung der Instrumente zur aktiven und sicheren Teilhabe an online Public Services 73
3.3 Gestaltungsumsetzung der Instrumente zur aktiven und sicheren Teilhabe an online Public Services 76
4. Evaluationsmethoden der Instrumente 79
5. Übungen 81
6. Literaturverzeichnis 83
Anhang 1: Karten zur Registrierung bei Servicekonto Berlin bzw. Nutzerkonto Brandenburg 89
Anhang 2: Fragebogen 96
Anhang 3: Evaluationsfragen nach der Interaktion mit dem Prototyp 99

About the author










PD Dr. habil. Esther Ruiz Ben
PD Dr. habil. Esther Ruiz Ben ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der TU Berlin und Informatikerin. Ihre Forschungsinteressen sind vor allem Digitalisierungsprozesse, IT-Architekturen, Usable Privacy and Security, E-Government sowie partizipative Methoden der Gestaltung von Informationstechnologie (IT). Geboren in Madrid, spricht sie Spanisch, Englisch und Deutsch. Sie war als promovierte Soziologin wissenschaftlich tätig in Forschungsprojekten zu Frauen in der Informatikausbildung und zum Professionalisierungsprozess der Softwareentwicklung, aus nationaler und internationaler Perspektive. Esther Ruiz Ben hat viele wissenschaftlich anerkannte Veröffentlichungen publiziert.

Product details

Authors PD Dr habil Esther Ruiz Ben Esther Ruiz, PD habil. Esther Ruiz Ben Esther Ruiz, Esther Ruiz Ben
Assisted by Margit Christa Scholl (Editor), Scholl Margit Christa (Editor), Margit Christa Scholl (Editor)
Publisher Buchwelten Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2023
 
EAN 9783945740637
ISBN 978-3-945740-63-7
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 157 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks
Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Internet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.