Fr. 24.90

Gelungene Fachkraft-Kind-Interaktionen. Einfluss auf den Beziehungsaufbau von Krippenkindern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Bewegungsorientierte Interaktionsförderung in der frühen Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung geht der Forschungsfrage nach, welchen Einfluss gelingende Fachkraft-Kind-Interaktionen auf den Beziehungsaufbau zwischen Fachkraft und Kind im Setting Krippe haben. Ziel der Arbeit ist es, die Einflüsse gelingender Interaktionen auf den Aufbau einer Beziehung zwischen Fachkräften und Kindern im Alter von ein bis drei Jahren näher zu untersuchen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Interaktionen in der Krippe, den verschiedenen Interaktionsformen sowie deren Einflussmöglichkeiten. Die Bedeutung sprachlicher Interaktionen im Zusammenhang mit potenziellen Lernförderzielen werden ebenfalls beleuchtet.

Zudem wird die Bedeutung einer feinfühligen und sensitiv responsiven Haltung der Fachkräfte für den Beziehungsaufbau zum Kind hervorgehoben. Dabei soll die Relevanz einer Gruppenzentrierung, welche in aktueller Forschungsliteratur vermehrt Beachtung geschenkt wird, betrachtet und diskutiert werden. Folglich werden die beiden Begrifflichkeiten, Interaktion und Beziehung, in Verbindung zueinander gesetzt, um mögliche Überschneidungen und Zusammenhänge aufzuzeigen und die zentrale Forschungsfrage näher zu beantworten.

Abschließend soll die Wichtigkeit der Fachkraft in dem Setting Krippe beleuchtet werden, wobei mögliche Herausforderungen für die Fachkräfte im Alltag ihrer Tätigkeit in den Blick genommen werden. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine Fachkraft-Kind-Beziehung von der Eltern-Kind-Bindung abgrenzt, um dann abschießend ein Fazit über die Rolle der Fachkraft-Kind-Interaktion im Zusammenhang mit der Fachkraft-Kind-Beziehung ziehen zu können.

Eine angemessene und sichere Bindung stellt eines der elementaren Grundbedürfnisse der menschlichen Entwicklung dar. Dieses fundamentale Bedürfnis genießt, insbesondere bei Kleinkindern, eine hohe Bedeutung und beeinflusst nicht nur das häusliche Umfeld, sondern auch Betreuungseinrichtungen für Kinder. In den letzten Jahren hat sich der Betreuungsbedarf von Kindern im U3-Bereich signifikant erhöht, wodurch ein gesteigerter Anspruch an pädagogische Fachkräfte entsteht, diesen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.09.2023
 
EAN 9783346946553
ISBN 978-3-346-94655-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.