Fr. 25.50

Der Hitlerputsch 1923

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen.Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

List of contents

Die InfanterieschülerKriegsende 1918 und doch kein FriedenInnere Unruhen und die Angst vor dem Bürgerkrieg 1918-1923Die Reichswehr und paramilitärische VerbändeBayern als »Ordnungszelle« und der Aufstieg der NSDAPDas Krisenjahr 1923München 1923Hitlers Griff nach der MachtDie Putschisten und ihre TruppeDie PutschvorbereitungenDer Hitlerputsch beginntDie Putschisten agieren planlosDie Reichswehr handeltFlucht nach vorne: Der Marsch auf die FeldherrnhalleNach dem ScheiternHitlers Prozess und die FolgenDie Republik kommt zur RuheDer Putsch in der nationalsozialistischen ErinnerungskulturEin Epilog zum EidAnhangZeittafelLiteraturhinweiseAbbildungsnachweisPersonenregister

About the author

Peter Tauber, geb. 1974, ist Historiker. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär lehrt an der Universität der Bundeswehr und ist als Autor und Berater tätig. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind die deutsche Turn- und Sportgeschichte sowie militärhistorische Arbeiten.

Summary

Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen.
Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden.

Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.