Fr. 22.50

Fluchtursachen und Asylverfahren. Das Schicksal der Geflüchteten und der Kampf gegen Asylmissbrauch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Flüchtlingsthematik ist in den heutigen Zeitungen allgegenwärtig und gewinnt angesichts der weltweiten politischen Lage zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Fluchtursachen und das Asylverfahren, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Er beginnt mit der Definition eines Flüchtlings gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention und betont, dass eine Person nur als Flüchtling anerkannt wird, wenn sie Schutz nach dieser Konvention erhält.

Es werden die vielfältigen Gründe für Flucht erläutert, darunter der Wunsch nach einem besseren Leben und die Notwendigkeit, vor Armut, mangelnder Gesundheitsversorgung und Hunger zu fliehen. Die katastrophalen Lebensbedingungen, die von Armut begleitet werden, sind für viele unerträglich, wodurch die Flucht zu einer Überlebensstrategie wird.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Flucht vor Kriegen und Bürgerkriegen. Kriege sind weltweit eine der häufigsten Fluchtursachen, da sie Hunger, Armut, humanitäre Missstände und Lebensraumzerstörung verursachen. In vielen Fällen fliehen Menschen, um sich der Zwangsrekrutierung in bewaffneten Konflikten zu entziehen, einschließlich Minderjähriger, die zur Teilnahme an Kriegen gezwungen werden. Die Statistiken zeigen, dass über 70 Prozent der Asylsuchenden in Deutschland aus Kriegs- und Krisengebieten stammen.

Abschließend beschäftigt sich der Artikel mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Asylmissbrauch. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über das Asylverfahren zu bieten und zu untersuchen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Asylbetrug zu verhindern. Die Flüchtlingsfrage bleibt in der heutigen Welt von großer Relevanz, und ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und des Asylverfahrens ist von entscheidender Bedeutung, um Lösungen zu finden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.09.2023
 
EAN 9783346946898
ISBN 978-3-346-94689-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.