Fr. 114.00

Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende - Eine Laut-Denk-Studie zu drei Prosatexten der 1940er-Jahre

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


Welche Vorstellungen machen sich Lernende spontan von Autor*in, Genre und Entstehungszeit eines literarischen Textes, den sie gerade lesen, oder von den Reaktionen, die er ausgelöst hat und noch auslösen wird? Auf welches Wissen greifen sie dabei zurück, wenn ihnen keine zusätzlichen Informationen angeboten werden? Diesen bisher unbeachteten Fragen geht die vorliegende Laut-Denk-Studie mit Schüler*innen zehnter Klassen und Lehramts-Studierenden im Fach Deutsch zu drei Kurzprosatexten von Heinrich Böll, Bertolt Brecht und Enid Blyton nach. Sie rekonstruiert die Bildung mentaler Kontextmodelle als anspruchsvolle Denkarbeit, bei der fortgeschrittene Lernende vor allem auf populärkulturelle Fiktions-Erfahrungen und auf Schemata zurückgreifen, denen zufolge 'früher' (fast) alles schlechter war.

List of contents

Danksagungen - Einleitung - 1 Mentale Reprasentationen von Texten und beteiligte Wissensstrukturen: der Forschungsstand - 2 Grundriss der empirischen Untersuchung - 3 Erhebung der Daten - 4 Auswertungsdesign - 5 Inhaltsanalyse im Hinblick auf mentale Textreprasentationen (Dimension 1) - 6 Inhaltsanalyse im Hinblick auf aktive Wissensstrukturen (Dimension 2) - 7 Zusammenschau der Codings in beiden Dimensionen - 8 Zusammenfassende Diskussion und Reflexion der Untersuchung - 9 Fazit: Zentrale modellerweiternde Hypothesen und ihre didaktischen Implikationen - Anhang: Coding-Rohdaten - Quellen

About the author










Mark-Oliver Carl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln, wo diese Habilitationsschrift auch angenommen wurde. Er hat an der Universität Kassel über Intertextualität promoviert und forscht und lehrt seither in der Literatur- und Mediendidaktik.

Product details

Authors Mark-Oliver Carl
Assisted by Iris Winkler (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2023
 
EAN 9783631899533
ISBN 978-3-631-89953-3
No. of pages 450
Dimensions 148 mm x 34 mm x 210 mm
Weight 645 g
Illustrations 9 Abb.
Series Positionen der Deutschdidaktik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.