Description
Product details
Authors | Rebecca Gugger, Simon Röthlisberger |
Assisted by | Simon Röthlisberger (Illustration) |
Publisher | NordSüd Verlag |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 4 |
Product format | Hardback |
Released | 08.03.2024 |
EAN | 9783314106705 |
ISBN | 978-3-31-410670-5 |
No. of pages | 48 |
Dimensions | 222 mm x 10 mm x 286 mm |
Weight | 425 g |
Subjects |
Children's and young people's books
> Picture books
> Narrative picture books
Sprache, Kreativität, Humor, Kinder- und Jugendliteratur, Wortschatz, für den Primarbereich, für die Vorschule, Programm, Wörter, Sprachkompetenz, Schatztruhe, Neologismus |
Customer reviews
-
Worte sind was besonderes
Zum Buch:
An einem milden Herbstmorgen war Oskar beim täglichen Löcherbuddeln. Da entdeckte er eine prächtige Holztruhe.
Und was da drin ist, erfahren wir in dem Bilderbuch.
Meine Meinung:
Ein Bilderbuch mit Wörtern bzw. für einen besonderen Wortschatz. Und dieses Wort darf gerne doppeldeutig genommen werden. Es erweitert nicht nur den Wortschatz des zuhörenden oder auch mitlesenden Kindes, Wörter sind auch Schätze. Mit Worten kann man viel bewirken und es gibt Worte, die sind ein Geschenk.
Aber Oskar konnte zu Beginn nichts mit dem Schatz anfangen und hat die Worte regelrecht verschwendet und erst zu spät gemerkt, dass sie doch was besonderes sind. Und es sind so tolle Worte. Beginnend mit Quietschgelb endet es mit Pflaumensommersüß. Oskar ist regelrecht ein Worterfinder.
Es hat Spaß gemacht die Worte zu entdecken. Einige sind leider aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden und man hat auch gleich viele Worte über die man reden kann.
-
Ein Buch voller kunterbuntfantastischer Wortkreationen
Oscar findet eine Truhe gefüllt mit zahlreichen Wörtern. Als er bemerkt, was er mit diesen Wörtern alles bewirken kann, ist die Truhe schnell leer und er braucht Nachschub.
Das wortgewandte Bilderbuch stammt aus den Federn von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger. Erschienen ist es beim Nordsüd Verlag.
Das Buchcover zeigt Oscar mit seinem gefundenen Wort-Schatz. Die Wortkreationen verteilen sich in weisser Farbe glänzend über das ganze Cover. Die Farbwahl passt hervorragend und wirkt ansprechend. Die einzelnen Textteile sind kurz und trotzdem aussagekräftig. Durch die wundervollen Illustrationen werden die Wörter regelrecht zum Leben erweckt. Die Geschichte verdeutlicht die Bedeutung von Wörtern auf eindrückliche Weise. Das Buch eignet sich nur zum Vorlesen zuhause, sondern auch im schulischen Rahmen. Online kann dazu kostenlos Begleitmaterial für den Unterricht sowie die Geschichte als Bildkarten heruntergeladen werden. Ein unfassbar gelungenes, sprachliches Meisterwerk! -
Oscar und die Schatztruhe
Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie voller Neugier und Freude öffnet, ist er enttäuscht. Eine Truhe voller Wörter, alte Wörter, die kaum noch wer benutzt. Dann entdeckt er, die Worte erwachen zu Leben, oder so ähnlich.
Als die Worte aber aufgebraucht sind, muss Oscar lernen, das man mit Worten vorsichtig umgehen muss.
Was für ein wunderbaren Kinderbuch, voll mit ganz tollen Worten, die so selten im alltäglichen Gebrauch sind.
Ich mochte die Gestaltung des Buches sehr gerne und ich mochte auch die Worte, die verwendet wurden, denn es waren für mich schon besondere Worte, die auch die Möglichkeit zum miteinander sprechen weckten, denn das Kind, mit dem ich das Buch las, kannte einige Worte nicht und ich musste/durfte erklären, was gemeint ist. Ich finde das Buch wirklich richtig toll und wir hatten sehr viel Spaß damit. Von mir bekommt es eine absolute Leseempfehlung.
-
Ein Wortschatz für Kinder
Wenn etwas ödes und langweiliges plötzlich interessant und zauberhaft wird.
So geht es Oscar als er beim buddeln eine Schatztruhe findet. Er denkt schon an die tollen Dinge, die darin verstaut sein könnten. Bis er die Truhe öffnet und nur öde Wörter rauskommen. Bis etwas ganz zauberhaftes passiert.
So ein tolles Kinderbuch, bei dem Kinder neue Wörter kennenlernen und anhand den etwas schwierigeren Wörtern ihren Wortschatz erweitern können.
Die Seiten sind sehr schön mit Zeichnungen dekoriert und auch einige Bilder zum anschauen sind dabei.
Ich finde das Buch ganz toll, die Geschichte von Oscar und Sein Abenteuer fand ich Mega schön und hat mir sehr gut gefallen. Auch den Kindern hat es viel Spaß gemacht, Oscar zu begleiten. Sie hatten sehr Spaß dabei und waren sehr interessiert was aus den Wörtern wohl passieren mag.
Von mir gibt es 5/5⭐️ -
Eine tolle Botschaft
"Der Wortschatz" ist ein Kinderbuch ab 4 Jahre, welches die Kinder (und auch Erwachsene) dazu animieren möchte, schöne Wörter zu finden und zu verstehen und somit das Interesse am Sprechen und Lesen zu fördern.
Darum geht es in dem Buch: Oscar findet eine Truhe voll mit Wörtern. Doch er kann damit nicht viel anfangen und verschwendet sie einfach. Bis die Truhe leer ist. Nun macht er sich auf die Suche nach neuen Wörtern. Louise kann ihm dabei helfen.
Das Buch besticht durch seine wirklich tolle Bebilderung. Es macht Spaß, dass Buch anzuschauen, denn die witzigen und fantasiereichen Wortschöpfungen wurden sehr gut in den Bildern umgesetzt.
Außerdem gefällt mir die absolut schöne Botschaft des Buches: Wörter haben eine magische Kraft! Das Buch ist gleichermaßen für alle geeignet, die die Magie von Büchern spüren und lieben, sowie für Kinder, denen man den Reichtum an Wörtern näherbringen möchte. -
Die Macht der Wörter
Mit „Der Wortschatz“ legen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ein Bilderbuch für die Zielgruppe ab 4 Jahren vor, das es in sich hat – und das nicht von der schieren Menge der Seiten oder des Textes, sondern von seiner „Allumfassendheit“ (das Buch ermutigt schließlich Wortkreation).
Die Geschichte handelt von Oscar, der eine Holzkiste findet. Von ihr erhofft er sich, einen Schatz zu finden und ist enttäuscht, als er darin nur Wörter findet. Als er ein Wort enttäuscht wegschmeißt, begegnet ihm ein Igel, auf den dieses Attribut passt. Oscar ist verdutzt und beginnt, mit seinen Fundwörtern um sich zu werfen, ist erstaunt, ja geradezu begeistert ob deren Wirkung – bis ihm die Wörter ausgehen. Traurig über den Verlust macht er sich auf die Suche nach neuen Wörtern und begegnet Louise, die ihm erklärt, wie man mit Wörtern umgehen sollte.
Das Buch ist ganz zauberhaft, angefangen mit den Illustrationen, über die Botschaft bis zur wenig wortreichen Vermittlung, was für mich das Erstaunlichste war. Denn hier wird auf wenigen Seiten klar, wie mächtig Wörter und ihr Gebrauch sind; es wird klar, warum viele Wörter, auch wenn wir sie nicht oft benutzen, sinnvoll sind; es wird klar, warum man sie aber auch vorsichtig benutzen sollte; es wird klar, wie traurig es ist, keine Worte mehr zu haben, wortlos zu sein; und es wird klar, dass Worte Macht haben – und sie demjenigen, der sie zu nutzen vermag, verleihen. Gelesen hat ein Erwachsener das Buch schnell, Zeit wird es allenfalls kosten, die vielen Wörter auf den ersten Seiten zu lesen und über sie zu sinnieren: Wann hat man sie zuletzt benutzt? Warum wird ein so schönes Wort so selten benutzt? Man hängt Sprachüberlegungen nach … Für Kinder ein zauberhaftes Geschenk, um den Wortschatz – und das ist hier wörtlich gemeint – zu entdecken.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.