Fr. 30.00

Archäologie im Kanton Zürich_04

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Stefanie Brunner studierte Ur- und Frühgeschichte sowie Skandinavistik an der Universität Basel. Seit 2013 ist sie Projektleiterin bei der Kantonsarchäologie Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen beim frühmittelalterlichen Siedlungswesen und der Gräberarchäologie.Lotti Frascoli ist Archäologin und arbeitete im Fachbereich Mittelalter und Neuzeit der Kantonsarchäologie Zürich. Heute ist sie an der Universität Zürich und bei der Stadtarchäologie Zürich tätig.Annamaria Matter studierte Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte, Biologie und Anthropologie an den Universitäten Bern und Genf und schrieb in Zürich ihre Dissertation zum Thema «Archäologische Untersuchung in der ehemaligen Porzellanmanufaktur Kilchberg-Schooren». Ihre Forschungsschwerpunkte in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie sind Siedlungen und die neuzeitliche Keramikproduktion. Seit 2005 ist sie Fachverantwortliche für die Epochen Mittelalter und Neuzeit bei der Kantonsarchäologie Zürich.Renata Windler ist Ressortleiterin der Kantonsarchäologie Zürich. Sie studierte in Basel und München u.a. Frühgeschichte und Mittelaltergeschichte und promovierte in Frühmittelalterarchäologie. Forschungsschwerpunkte sind die Siedlungs- und Landschaftsentwicklung von der Spätantike bis ins Hochmittelalter.Lukas Zingg studierte Kulturwissenschaft der Antike an der Universität Zürich mit einem Schwerpunkt in provinzialrömischer Geschichte und Archäologie. Bei der Kantonsarchäologie Zürich ist er verantwortlich für kleinere Ausgrabungsprojekte und wissenschaftliche Auswertungen.

Summary

Lotti Frascoli: Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 838: Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters.Renata Windler: Webhaus und Speicherbau – mittelalterliche Siedlungsreste in Otelfingen-Schmittengasse 18–20.Renata Windler: Die Ausgrabung Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 1145 und 1146: hochmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsspuren.Lukas Zingg: Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021. Stefanie Brunner: Frühmittelalterliche Gräber in Otelfingen – die Untersuchungen Landstrasse/Würenloserstrasse und Steinhof mit einem Exkurs zu den römischen und jüngeren Befunden.Renata Windler: Otelfingen und das Furttal – eine Landschaft zwischen den Zentren von der spätrömischen Zeit bis ins Mittelalter.Annamaria Matter: Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt.

Product details

Authors Stefanie Brunner, Lotti Frascoli, Annamaria Matter, Renata Windler, Lukas Zingg
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2021
 
EAN 9783796550515
ISBN 978-3-7965-5051-5
No. of pages 191
Dimensions 210 mm x 297 mm x 16 mm
Weight 760 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Series Archäologie im Kanton Zürich
Subjects Humanities, art, music > History

Mittelalter, Neuzeit, Archäologie, Verkehrsgeschichte, Swissness, Keramik, Archäologie einer Periode / Region, entdecken, Winterthur, Europäische Geschichte: Römer, Frühmittelalter, Bestattung, Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk, Römerzeit, Archäozoologie, Zürich, Siedlungsgeschichte, münzen, Weberei, Archäobotanik, BESTATTUNGSWESEN, Ländliches Handwerk, Christi Geburt bis ca. 1500, Otelfingen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.