Fr. 159.00

Der Gutshof in Buchs und die römische Besiedlung im Furttal

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Beat Horisberger studierte Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte und Religionswissenschaften an der Universität Bern. Sein Forschungsschwerpunkt ist die ländliche Besiedlung in römischer Zeit. Er arbeitet als Fachbereichsleiter Römische Epoche bei der Kantonsarchäologie Zürich.

Summary

Zwei grosse Gutshöfe in Buchs und Dällikon sowie weitere Siedlungen in Regensdorf, Dänikon und Otelfingen bildeten im 1.-3. Jh. n.Chr. im Furttal ein hierarchisch abgestuftes Siedlungssystem an der wichtigen Verbindungsstrasse von Windisch über Baden und Kloten nach Winterthur und Bregenz.
Archäologische Funde und Befunde werden in diesem Siedlungsraum seit über 200 Jahren ausgegraben und ausgewertet. Sie brachten in Buchs einen Gutshof mit luxuriös ausgestattetem Hauptgebäude mit reichen Wandmalereien, Mosaiken und Marmorverkleidungen sowie einem aufwändig gestalteten Garten zum Vorschein. Die zahlreichen Funde erlauben eine anschauliche Rekonstruktion von Innenräumen und der Gesamtanlage. Neben Getreidebau und Viehzucht sind zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten fassbar, in Otelfingen auch die Eisenverarbeitung auf Basis der lokalen Bohnerzvorkommen.
Bemerkenswert sind ein kultisches Fundensemble aus Dällikon, ein Brandgrab mit reichem Geschirrinventar aus Regensdorf und Infrastrukturbauten, darunter das auf 23/24 n.Chr. dendrodatierte Grabensystem mit Holzverbauungen in Buchs sowie die in Otelfingen freigelegte Strasse aus dem 1. Jh.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.