Fr. 42.90

Genderlinguistik - Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Studienbuch, das 2018 erschien und jetzt in der überarbeiteten Neufassung vorliegt, richtet sich an Studierende und Lehrende der Germanistischen Linguistik und anderer Philologien. Es bietet eine fundierte und dabei stets verständliche Einführung in das Thema sowie einen Überblick über die aktuelle Forschungslage. Behandelt werden alle Bereiche der Systemlinguistik sowie der Sozio- und Gesprächslinguistik. Das inhaltliche Spektrum reicht von stimmlichen Unterschieden, dem Komplex Genus - Sexus - Gender und Personennamen über die Konstruktion von Geschlecht in Wörterbüchern bis hin zu Unterschieden in Gesprächen, auch in der Scherz- und der institutionellen Kommunikation. Es schließt mit einem Kapitel zu Genderkonstruktionen und Kommunikation im Internet. Eine umfangreiche Bibliographie bietet eine gute Grundlage für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema.Stimmen zum Buch:"formal verständlich und klar sowie inhaltlich fundiert, umfangreich und spannend" - Muttersprache 1 (2020)"ein ausgezeichnetes und lesenswertes Grundlagenwerk, gründlich und durchgehend leserfreundlich geschrieben." - Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 63 (2020)"Die große Stärke dieser Einführung liegt in ihrem beispiel- und forschungsbasierten Charakter, die dem Kompendium das nötige Fundament verschaffen." - Info DaF 47,2-3 (2020)

List of contents

Vorwort1 Wozu Genderlinguistik?2 Doing, undoing und indexing gender in Sprache und Gespräch 3 Prosodie und Phonologie4 Nominalklassifikation: Flexion und Genus 5 Das so genannte generische Maskulinum 6 Morphologie7 Syntax8 Lexikon und Semantik9 Onomastik: Personennamen10 Schreibung11 Gender, Sozialisation, Kommunikation12 Gender in der Soziolinguistik 13 Gender im Gespräch und darüber hinaus14 Fernsehen, Radio und Printmedien15 Neue MedienLiteraturRegister

About the author

Prof. Dr. Helga Kotthoff lehrt seit 2007 an der Universität Freiburg Germanistische Linguistik mit Schwerpunkten in Gesprächsforschung, Soziolinguistik und Deutsch als Fremdsprache. Sie forscht zu Scherzkommunikation, Gender sozio- und interaktionslinguistisch, schulischen Interaktionen und solchen im Deutschen als Fremdsprache.

Prof. Dr. Damaris Nübling lehrt seit 2000 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historische Sprachwissenschaft. Sie forscht zum Sprachwandel, zur Dialektologie, Genderlinguistik und Namenforschung. Derzeit leitet sie mehrere Forschungsprojekte zu Genusbesonderheiten, zu Personennamen und zu Tier/Mensch-Unterscheidungen in Lexik und Grammatik. 2014 erhielt sie den Konrad-Duden-Preis.

Dr. Claudia Schmidt lehrt seit 1996 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gemanistische Linguistik mit Schwerpunkten in Deutsch als Fremdsprache, Zweitsprachenerwerbsforschung und Medienlinguistik. Sie forscht zum Fremdsprachenerwerb, zur Genderlinguistik und zuDeutsch als Fremdsprache.

Summary

Dieses Studienbuch, das 2018 erschien und jetzt in der überarbeiteten Neufassung vorliegt, richtet sich an Studierende und Lehrende der Germanistischen Linguistik und anderer Philologien. Es bietet eine fundierte und dabei stets verständliche Einführung in das Thema sowie einen Überblick über die aktuelle Forschungslage. Behandelt werden alle Bereiche der Systemlinguistik sowie der Sozio- und Gesprächslinguistik. Das inhaltliche Spektrum reicht von stimmlichen Unterschieden, dem Komplex Genus - Sexus - Gender und Personennamen über die Konstruktion von Geschlecht in Wörterbüchern bis hin zu Unterschieden in Gesprächen, auch in der Scherz- und der institutionellen Kommunikation. Es schließt mit einem Kapitel zu Genderkonstruktionen und Kommunikation im Internet. Eine umfangreiche Bibliographie bietet eine gute Grundlage für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema.

Stimmen zum Buch:

"formal verständlich und klar sowie inhaltlich fundiert, umfangreich und spannend" - Muttersprache 1 (2020)
"ein ausgezeichnetes und lesenswertes Grundlagenwerk, gründlich und durchgehend leserfreundlich geschrieben." - Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 63 (2020)
"Die große Stärke dieser Einführung liegt in ihrem beispiel- und forschungsbasierten Charakter, die dem Kompendium das nötige Fundament verschaffen." - Info DaF 47,2-3 (2020)

Product details

Authors Helga Kotthoff, Damaris Nübling
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2024
 
EAN 9783381105915
ISBN 978-3-381-10591-5
No. of pages 467
Dimensions 170 mm x 28 mm x 240 mm
Weight 883 g
Series Narr Studienbücher
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.