Fr. 26.50

Die zentralen Implikationen und Herausforderungen der Globalisierung für die Immobilienwirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchten Sie Ihr Verständnis für die globalen Einflüsse in der Immobilienbranche auf ein neues Level heben? Diese Arbeit bietet Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Praxisunternehmens.

Erfahren Sie, wie Sie die Chancen der Globalisierung in der Immobilienwelt erkennen und nutzen können. Die Arbeit enthüllt die Geheimnisse eines Praxisunternehmens, das die Herausforderungen der Globalisierung gemeistert hat. Von nationalen Investitionen bis hin zu regulatorischen Hürden - wird gezeigt, wie erfolgreiche Immobilienprofis die Welt als ihr Spielfeld betrachten.

Diese Arbeit ist ein Muss für Fachleute der Immobilienbranche, die nach Wegen suchen, ihr Unternehmen auf globale Erfolge auszurichten. Tauchen Sie ein in die Welt der globalen Immobilienwirtschaft und lernen Sie von den Besten.

Der weitverbreitete Merksatz ¿all business is local¿ war für eine lange Zeit auf die Immobilienbranche anzuwenden. Der Sektor unterliegt einem stetigen Wandel, der die Gültigkeit dieses Merksatzes zunehmend eindämmt. Überregionale und internationale Immobilienakteure sind zu den bedeutendsten Investoren geworden und große Immobilienmärkte in Hand von privaten Eigentümern, Projektentwicklern und Investoren gehören der Vergangenheit an. In den letzten Jahren ist in der Branche das räumlich-maßstäbliche Gefüge durch diese Bewegung deutlich verändert worden.

Seit den 1990er-Jahren vollzieht sich innerhalb der Immobilienwirtschaft eine Neuordnung von stark lokal bestimmten zu globalen Märkten. Diese fortlaufende Entwicklung wird als Strukturwandel oder Transformationsprozess bezeichnet. Die Veränderungen gehen aus ökonomischen, gesellschaftlichen und vor allem technologischen Faktoren hervor, die grundlegende Prozesse beeinflussen.

Im zusammenfassenden Kontext ist von Megatrends die Rede. Dargestellt werden diese durch die damit assoziierten Worte der Urbanisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder dem soziodemografischen Wandel. Diverse Strukturwandlungstreiber verleiten die Marktteilnehmer zu einer strategischen Planung. Dabei stehen langfristige Entscheidungen im Fokus der eigenen Wertschöpfungskette. Durch Veränderungen entstehen Chancen und Risiken für die Unternehmen. Einerseits gelangen bestehende Geschäftsmodelle unter Anpassungsdruck, andererseits bestehen die Chancen auf neue Marktpotenziale und Weiterentwicklungen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2023
 
EAN 9783346944023
ISBN 978-3-346-94402-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.