Read more
Gefühle sind schwer mit Worten beschreibbar. Trotzdem stehen sie im Mittelpunkt jeder Psychotherapie. In diesem Projekt geht es jetzt darum, mit Hilfe von verschiedenen Zugängen und Fotos den Zugang zum emotionalen Innenleben zu überlegen und zu hinterfragen.Wir beginnen mit verschiedenen Aufstellungen über gängige Gefühle. Danach folgen Fotos mit Kommentierungen (K), die einige Vorschläge zur Interpretation dieser bildlichen Verdichtung enthalten. Zentrale interpretative Konzepte - oder besondere Schwerpunkte - werden dann auf der kognitiven Ebene zusammengefasst und mit Fallbeispielen verbunden. Hier stehen der psychotherapeutische und psycho- analytische Sprachgebrauch im Vordergrund.Die notwendige Anonymisierung der Beispiele wird durch die Änderung der persönlichen Daten und durch die Zusammenfassung typischer Konstellationen in jeweils einer Geschichte gesichert.
About the author
Bernhard Rippe, Dr.phil. ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DGPT). Er arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut und Coach in Bremen. Rippe ist Co-Autor des interdisziplinären Fachbuches "Mensch im Stress. Psyche, Körper, Moleküle" (L. Rensing u.a., Elsevier Verlag München 2005, 2013).