Fr. 22.50

Auswirkungen von Governancestrukturen und -machanismen auf langzeitbeatmete Patienten im deutschen Gesundheitswesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Erläuterung des Begriffs der Governance und einer Darstellung der drei Idealtypen von Governance werden in dieser Hausarbeit die Auswirkungen von Governancestrukturen und -machanismen auf langzeitbeatmete Kranke diskutiert.

Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, einen Überblick über das Governance-Konzept zu geben. Dazu soll ein Abriss des theoretischen Geflechts des Governance-Ansatzes, einschließlich der Darstellung der drei Governance-Idealtypen Hierarchie, Market und Netzwerk verhelfen. Am Ende wird Bezug auf das Bea@Home Projekt genommen, um die Frage beantworten zu können: ,,Haben Governancestrukturen und deren -mechanismen im Rahmen der Versorgung langzeitbeatmeter Patienten im deutschen Gesundheitswesen eine Auswirkung auf die daran beteiligten Patienten?¿. Nutznießer dieses Papers können Wissenschaftler sein, da - wenn auch in kurzgefasster Form - auf Potenziale und Problematiken bestimmter Governance- Formen eingegangen wird und diese dann in deren Auswirkungen auf Leistungsempfänger überprüft werden. Insofern könnte dieses zur Weiterforschung anstoßen. In der Praxis bietet es sich als Instrument zur Erkennung bzw. zum Begreifen von Mechanismen und Dynamiken an, die den Verlauf der Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten beeinflussen.

Nach Angaben des deutschen Gesundheitsministeriums werden hierzulande rund 83 Millionen Menschen durch ein dichtes Netzwerk verschiedenster Mitwirkender medizinisch versorgt. Ganz allgemein kann man sagen, dass das Gesundheitswesen aus der Kooperation verschiedener staatlicher und privater Akteure besteht, die in einem engen Netz von Gesetzen, Rechtsverordnungen, aber auch in marktbezogenem Wettbewerb miteinander interagieren. Die Art und Weise, wie Gesundheits(teil)systeme und die Gesundheitsversorgung organisiert und gestaltet werden, hat unweigerlich Auswirkungen auf die Gesundheitsförderung, die allgemeine Gesundheitsvorsorge und die -versorgung der Menschen.

Product details

Authors Elena Presacane
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2023
 
EAN 9783346945525
ISBN 978-3-346-94552-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.