Fr. 78.00

Bewertung der Sentinel-Node-Technik - Bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) ist die elfthäufigste Krebsart weltweit. Mit einer Inzidenz von 354.864 neuen Fällen im Jahr 2018 ist es der häufigste aller bösartigen Prozesse, die in der Mundhöhle auftreten, und macht 90 % aller Fälle aus. Eine der historisch anerkanntesten Techniken, die bei der Stadieneinteilung eingesetzt wird, ist die laterale Halsentleerung (LNV). Mit dieser Technik lassen sich nachweislich bessere Ergebnisse in Bezug auf das Überleben erzielen als mit der "watch and wait"-Politik, obwohl 70-80 % der Patienten, die sich dieser Technik unterziehen, einer Reihe damit verbundener postoperativer Risiken ausgesetzt sind, die die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen, da sie keine versteckten metastatischen Lymphknoten haben. Andererseits ist der Begriff Sentinel Node (SN) definiert als der erste Knoten in einer Kette von Lymphknoten, der von der Ausbreitung eines Primärtumors betroffen ist, und somit der ihm am nächsten liegende Knoten ist. Das heißt, wenn sich ein Krebs auf mehrere Knoten ausbreitet, wird der erste Knoten in der Lymphknotenkette als Sentinel-Knoten bezeichnet.

About the author










María Ana Suárez Ajuria - Doctorat en sciences dentaires.

Product details

Authors Tamara Castro Marcelo, , Mario Pérez Sayans García, María Ana Suárez Ajuria
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.09.2023
 
EAN 9786206368519
ISBN 9786206368519
No. of pages 60
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.