Fr. 98.00

Die imperiale Ordnung des letzten Großselguqen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaum ein Sultan herrschte so lange wie der Sel uqe San ar. Mit seinem Tod im Jahre 1157 endete eine Ära - auch weil San ar als letzter seiner Dynastie noch Oberhaupt eines Reiches war, das sich von Mittelasien bis in die Levante erstreckte. Die Grandiosität seiner Herrschaft wird in mittelalterlichen Berichten stets herausgestellt, wohingegen moderne Historiker San ars Sultanat mit Machtniedergang und Reichszerfall verbinden. Doch was bedeutete damals imperiale Herrschaft? Wie äußerte sie sich in den diversen Reichsteilen und auf welcher Grundlage gehörte ein Gebiet überhaupt zu San ars Reich? Wie war dieses zusammengesetzt und dank welcher Strukturen und Mechanismen gelang es dem "Sultan der Sultane", auch abseits der Kernländer seine Anerkennung zu behaupten?Sebastian Hanstein geht diesen und weiteren Fragen Region für Region, Vasallenfürstentum für Vasallenfürstentum en detail nach, indem er eine Vielzahl an Quellen - darunter nicht zuletzt Münzen - auswertet und Herrschaftsebenen und Teilreiche bestimmt. So bietet sich ein facettenreiches Panorama, welches die politische Kultur (nicht nur) des großsel uqischen Reiches in ihren faszinierenden Feinheiten und ihrer eigenen Logik besser verständlich macht.

About the author










Sebastian Hanstein leitet seit 2018 die Forschungsstelle für Islamische Numismatik an der Universität Tübingen. Als Kustos betreut er hier eine der weltweit größten Sammlungen orientalischer Münzen. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem der Geschichte der islamischen Welt - insbesondere der östlichen (iranischer Raum) - bis ca. 1500, wobei ein Schwerpunkt auf der Herrschafts- und Hofkultur, der Historiographie sowie den materiellen Hinterlassenschaften des 10.-13. Jahrhunderts liegt.

Product details

Authors Sebastian Hanstein
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2023
 
EAN 9783515131476
ISBN 978-3-515-13147-6
No. of pages 417
Dimensions 217 mm x 30 mm x 252 mm
Weight 853 g
Illustrations 3 schw.-w. u. 22 farb. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Series Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.