Fr. 238.00

Abteilung I: Reformatorische Schriften - Band 2. 1525-1526

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Stadtpfarrer von Wittenberg, Universitätslehrer und theologischer Schriftsteller befasste sich Johannes Bugenhagen 1525 und 1526 besonders mit den Problemen um Abendmahl und Zölibat. Flugschriften wie sein Offener Brief gegen Zwingli "Contra novum errorem" finden sich im vorliegenden Band ebenso wie die umfangreiche Abhandlung "De coniugio episcoporum et diaconorum" gegen das Verbot der Priesterehe. Übersetzungen der lateinischsprachigen Texte ins Frühneuhochdeutsche erschienen zeitgleich im Druck und werden hier parallel zur lateinischen Fassung ediert. Bugenhagens Fähigkeit, reformatorische Theologie als Schriftausleger in gemeinverständlicher Form zusammenzufassen, bewährte sich vor allem im breit ausgeführten Sendbrief an die Hamburger. Der Titel des parallel in niederdeutscher und frühhochdeutscher Sprache edierten Traktats kündigt an, nach welchen Grundsätzen Bugenhagen ab 1528 die Kirchen Norddeutschlands und Dänemarks neu ordnete: "Van dem Christen louen vnde rechten guden wercken".

Summary

Als Stadtpfarrer von Wittenberg, Universitätslehrer und theologischer Schriftsteller befasste sich Johannes Bugenhagen 1525 und 1526 besonders mit den Problemen um Abendmahl und Zölibat. Flugschriften wie sein Offener Brief gegen Zwingli „Contra novum errorem“ finden sich im vorliegenden Band ebenso wie die umfangreiche Abhandlung „De coniugio episcoporum et diaconorum“ gegen das Verbot der Priesterehe. Übersetzungen der lateinischsprachigen Texte ins Frühneuhochdeutsche erschienen zeitgleich im Druck und werden hier parallel zur lateinischen Fassung ediert. Bugenhagens Fähigkeit, reformatorische Theologie als Schriftausleger in gemeinverständlicher Form zusammenzufassen, bewährte sich vor allem im breit ausgeführten Sendbrief an die Hamburger. Der Titel des parallel in niederdeutscher und frühhochdeutscher Sprache edierten Traktats kündigt an, nach welchen Grundsätzen Bugenhagen ab 1528 die Kirchen Norddeutschlands und Dänemarks neu ordnete: „Van dem Christen louen vnde rechten guden wercken“.

Foreword

Bis 1526 erarbeitete sich Johannes Bugenhagen das theologische Fundament, auf dem sein kirchenordnendes Wirken aufbaute. Mit der Edition seiner Schriften wird ein wichtiger Bereich der Wittenberger Reformation und ihrer Ausstrahlung in den deutschsprachigen und europäischen Raum dokumentiert.

Product details

Authors Johannes Bugenhagen
Assisted by Anne Bieber-Wallmann (Editor), Anneliese Bieber-Wallmann (Editor), Anneliese Bieber-Wallmann (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783525500668
ISBN 978-3-525-50066-8
No. of pages 1050
Dimensions 183 mm x 61 mm x 248 mm
Weight 1937 g
Illustrations mit 23 s/w Abb.
Series Johannes Bugenhagen. Werke
Johannes Bugenhagen. Werke / Abteilung I: Reformatorische Schriften
Johannes Bugenhagen. Werke 2
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Reformation, auseinandersetzen, Quellenedition, Bugenhagen, Johannes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.