Fr. 20.70

Was unter die Haut geht - Aphorismen. Vorw. v. Karl-Josef Kuschel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Das Wort 'Aphorismus' stammt vom Griechischen 'aphorismos' und meint einen prägnanten, auf ein oder zwei Sätze verdichteten Sinnspruch, der Lebenserfahrung oder Lebenserkenntnis geistreich-provokativ zusammenfasst. 'Aphorismen' gehören zur Gattung der Weisheitsliteratur. Wer solche Sinnsprüche 'prägen und ausgießen' will, muss über eine eigene Kunstfertigkeit und ein besonderes Form- und Stilgefühl verfügen. Beherrscht man beides, steht man bei uns in einer zwar nicht breiten, aber doch bemerkenswerten literarischen Tradition, angefangen von Lichtenbergs 'Sudelbüchern' über Elias Canetti zu Elazar Benyoëtz. Und Gunther Klosinski steht auf seine unverwechselbare Weise in dieser Tradition: Nur ja kein Wort zuviel. Nur ja nicht ins Geschwätzig-Weitschweifige abgleiten ...

Nimm und lies! möchte man den Leserinnen und Lesern dieses Bandes zurufen. Sie werden in diesen 'Aphorismen' einen Menschenkenner am Werk finden, der hinter die Rollen und Masken von Menschen zu blicken gewohnt ist, und doch vor lauter Zweifeln den Glauben an die 'Menschwerdung' des Menschen nicht verloren hat. Und auch nicht den Glauben an die Aufklärbarkeit der Menschen durch Worte."

Karl-Josef Kuschel im Vorwort zu diesem Buch

Product details

Authors Gunther Klosinski
Publisher Klöpfer & Meyer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2018
 
EAN 9783863515270
ISBN 978-3-86351-527-0
No. of pages 87
Dimensions 113 mm x 187 mm x 13 mm
Weight 142 g
Subject Fiction > Narrative literature > Aphorisms

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.