Fr. 25.50

Siebeneinhalb Leben - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Autor Paul Spielmann, der auf einer Bank im Park sitzt und schreibt, ist irritiert. Wer ist der Mensch, der plötzlich auftaucht und ihm zu nahe rückt? Bildet sich der doch tatsächlich ein, dass es in Spielmanns Roman "Steins Paranoia" um ihn geht. Er heißt Max Stein, wie der Protagonist, und anscheinend gibt es auch Parallelen zwischen seiner Geschichte und der im Roman. Am nächsten Tag setzt sich Spielmann auf eine andere Bank, wird den Quälgeist aber nicht los. Als er beschließt, ab sofort zu Hause zu arbeiten, beginnt Stein, Spielmanns Entführung vorzubereiten. Spielerisch wechselt Peter Henisch die Ebenen zwischen Fakten und Fiktion, zwischen Leben und Literatur, wie das nur ein ganz großer Erzähler kann.

About the author

Peter Henisch wurde 1943 in Wien geboren, er studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Psychologie. Er ist Mitbegründer der Zeitschrift Wespennest, seit 1971 arbeitet er als freier Schriftsteller und lebt in Wien. Werke u.a.: Die kleine Figur meines Vaters (1975), Pepi Prohaska Prophet (1986), Steins Paranoia (1988), Morrisons Versteck (1991), Vom Wunsch, Indianer zu werden (1994), Schwarzer Peter (2000). Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, mit seinen Romanen Die schwangere Madonna (2005) und Eine sehr kleine Frau (Deuticke, 2007) war er auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. 2009 ist Der verirrte Messias im Deuticke Verlag erschienen, 2013 sein Roman Mortimer & Miss Molly, 2016 Suchbild mit Katze, das auf der Shortlist zum Österreichischen Buchpreis stand, und Siebeneinhalb Leben (2018).

Report

"Es gibt wenige Autoren, die die Verwerfungen der hiesigen Zeitgeschichte, so vielschichtig - auch anhand der eigenen Familiengeschichte - analysiert haben wie Peter Henisch in seinem fein verwobenen Werk." Stefan Gmünder, Der Standard, 29.08.18 "Ein wunderbares, tiefsinniges, zeitkritisches Buch." Walter Titz, Kleine Zeitung, 29.09.18 "Originell, trickreich und weise." Peter Pisa, Kurier, 25.08.18 "Peter Henisch hat in der österreichischen Literatur als tiefgründiger und kluger Beobachter seiner Zeit mit Kreativität, einer großen Sensibilität für die Sprache und einem Sinn fürs Menschliche bereits markante Spuren hinterlassen. In seinen Texten knistert und knackt es, weil sie anregend, kritisch und immer wieder widerständig sind." Maria Renhardt, Die Furche, 23.08.18 "Nicht nur ein kunstvolles Verwirrspiel der postmodernen Art, sondern vor allem ein gelungener politischer Roman - wach, jedoch ohne Zeigefinger. (...) Ein leiser Aufruf zur Wachsamkeit." Sebastian Fasthuber, Falter, 22.08.18 "Henisch hat einen klugen, einen ziemlich knackigen Roman vorgelegt, sprachlich fein gearbeitet, mal leise ironisch, dann wieder beinahe galgenhumorig frech. "Siebeneinhalb Leben" ist politische Literatur im besten Sinne. Hier werden keine Lehren erteilt, sondern Lehrsätze auf den Prüfstand gestellt. Der Roman ist eine kurzweilige Aufforderung, wachsam zu bleiben. Wachsam und widerständig." Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 18.08.18

Product details

Authors Peter Henisch
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.08.2018
 
EAN 9783552063808
ISBN 978-3-552-06380-8
No. of pages 128
Dimensions 136 mm x 209 mm x 14 mm
Weight 241 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Katze, Wien, Gegenwartsliteratur, Österreich, Kater, Realität, Fiktion, Deutschsprachige Literatur, Autofiktion, Suchbild mit Katze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.