Fr. 57.50

Ein neuer Blick auf die Vorschulerziehung - ein kreativer Ansatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Geschichte des Kindergartens geht auf das Jahr 1837 zurück. Der Gründer des Kindergartens ist der bekannte deutsche Pädagoge Friedrich Fröbel. Er war es, der seine Einrichtung für Kinder in der deutschen Stadt Bad Blankenburg "Kindergarten" nannte, und dieser Begriff wurde in der ganzen Welt allgemein akzeptiert. Es stellt sich die Frage: Warum wird die Einrichtung "Kindergarten" genannt? Eine der Annahmen besagt, dass F. Frebel Kinder als "Gottes Feldfrüchte" betrachtete, d. h. als einen Garten von Pflanzen, die gepflegt werden müssen. Eine andere Theorie besagt, dass ein deutscher Pädagoge in einem ehemaligen Hotel in Sorbix "die erste Kinderbetreuungseinrichtung" mit dem Namen "Schlossgarten" eröffnete.

About the author










Babanazarova Guzalkhan Odil wurde am 10. Juni 2002 im Bezirk Khanka der Region Khorezm geboren. Student der 4. Stufe der Vorschulerziehung an der Staatlichen Universität Urganch.

Product details

Authors Guzalkhon Babanazarova
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2023
 
EAN 9786206474289
ISBN 9786206474289
No. of pages 68
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.