Fr. 37.90

Frida Kahlo zwischen Tradition und Emanzipation. Ihr weibliches Rollenbild im Mexiko des 20. Jahrhunderts und in der Gegenwart - Inklusive Planung einer Unterrichtsreihe für den Spanischunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt es sich zum Ziel, eine Unterrichtsreihe für den Spanischunterricht der Qualifikationsphase im Land Hessen zum Thema: "Frida Kahlo. Zwischen Tradition und Emanzipation ¿ Die Darstellung ihres (weiblichen) Rollenbildes in Mexiko des 20. Jahrhunderts und dessen Rezeption in der Gegenwart" anhand des Films "Frida" von Julie Taymor vorzustellen. Der Förderungsschwerpunkt liegt hierbei auf einer Erweiterung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, wobei dies stets als Wesensmerkmal eines modernen kommunikativen Spanischunterrichts an die Förderung der funktional kommunikativen Kompetenz gekoppelt ist.

Der Fokus auf Frida Kahlo als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens wirft die Frage nach deren Position und Einflussnahme in der Gesellschaft Mexicos des 20.Jh., deren Stellenwert und Wirken als Künstlerin und Selbstdarstellerin sowie nach deren regen Rezeption bis in die heutige Zeit hinein auf. Die darin begründeten Unterthemen wie ihre Umgangsweise mit den Rollenbildern und stereotypisierenden Forderungen ihres direkten und stets auf sie einwirkenden Umfeldes berührt bereits ex ipso implizit die Lebenswelt der Schüler*innen, da auch unsere Gesellschaft ein von Rollenbildern und Stereotypen durchdrungenes Gepräge darstellt.

Eine zielgerichtete Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz erfolgt durch Steuerung der Lehrkraft mittels geeigneter Sequenzauswahl sowie Aufgabenstellungen und Impulse, die zu den jeweiligen Stundenlernzielen führen. Dies ist hierbei maßgeblich, um für die Schüler*innen eine unmittelbare Auseinandersetzung mit zeitlosen Themen von Rollenbildern zu ermöglichen, was sie für ihr späteres Leben als reflektierte Mitmenschen, mit der Freiheit, sich nach Belieben selbst zu definieren, vorbereiten soll.

Im selben Zug wird es als Chance des inter- und transkulturellen Lernens aufgegriffen werden, die Schüler*innen für ein reflektiertes und gendersensibles Gespür zu sensibilisieren, damit diese reflektierter im Umgang mit gegebenen Rollenbildern und -erwartungen sowie Stereotypen ihrer jetzigen und kommenden Lebenswelt umgehen können.
In einer Schulstunde wird Frida als Sely-Queen ihrer Zeit, die der ihren voraus war, sein.

Product details

Authors Julius von Wingelaar, Julius von Wingelaar
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.09.2023
 
EAN 9783346942906
ISBN 978-3-346-94290-6
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.