Fr. 153.00

Kulturtransfer und Hofgesellschaft im Mittelalter - Wissenskultur am sizilianischen und kastilischen Hof im 13. Jahrhundert. Mit Beitr. in engl. Sprache

German, English · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vernachlässigte Rolle des mittelalterlichen Hofes als Institution der Wissenskultur steht im Zentrum des auf die Höfe in Sizilien und Kastilien im 13. Jahrhundert konzentrierten Bandes, in dem zugleich allgemeine Charakteristika höfischer Wissenskultur herausgearbeitet werden. Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Erforschung des naturwissenschaftlichen Wissens am Hofe Friedrichs II. (1194-1250), einen weiteren die Herrschaftslegitimation, einen dritten schließlich der kastilische Hof. Die friderizianische Herrschaftslegitimation wird sowohl in der Ikonologie als auch aus soziologischer Perspektive beleuchtet. Der "Liber Introductorius" des Michael Scotus, ein Werk enzyklopädischen Charakters, findet gründliche Untersuchung, wobei der Blick der Interpreten auf das Gesamtwerk und die Textentstehung gerichtet ist. Detailliert, dabei zugleich kontrovers diskutiert, weist der Band den Weg der verbreitetsten mittelalterlichen Falkenkunde vom Orient über den staufischen Hof in den Okzident nach. Durch die Analyse der Beschaffung, Übersetzung und Lektüre an Höfen, Universitäten sowie in Städten werden die Wege und Funktionen von Wissen erhellt.

List of contents

Vorwort Israel Yuval: Messianismus und Politik um das Jahr 1240 - das Ende eines jüdischen Millenniums Thomas Ricklin: Wie Aristoteles in die höfische Gesellschaft des 13. Jhs. einzieht - Johannes von Wales Folker Reichert: Geographisches Wissen in der Umgebung Friedrichs II. Ulrich Oevermann: Charismatisierung von Herrschaft und Geltungsquellen von Gerechtigkeit im Prooemium der Konstitutionen von Melfi (1231) Friedrichs II. Joachim Poeschke: Der Herrscher als Autor - Miniaturen im Falkenbuch Friedrichs II. Silke Ackermann: Michael Scot and the transmission of knowledge between the courts of Europe Gundula Grebner: Der Liber Nemrot als Quelle des Liber particularis des Michael Scotus Joseph Ziegler: The Beginning of Medieval Physiognomy - Michael Scotus Stefan Georges: Der Anteil des staufischen Hofes an der Überlieferungsgeschichte des Moamin Baudouin van den Abeele/Martin-Dietrich Gleßgen: Das "Zweite Falkenbuch" Friedrichs II. und die lateinische Tradition des Moamin Johannes Fried: Die Handschrift des Guilielmus Bottatius aus Mailand Barbara Krause: Der altfranzösische Moamin Martina Giese: "Ut canes pulcherrimos habeas...", die kynologische Hauptvorlage von Albertus Magnus' De animalibus Anna Akasoy: Zu den arabischen Vorlagen des Moamin Barbara Schlieben: Wissen am alfonsinischen Hof Charles Burnett: Royal Patronage of the Translations from Arabic into Latin in the Iberian Peninsula Johannes Kabatek: Das Kastilische und der alfonsinische Hof: über Texttraditionen, Sprache und Geschichte

About the author

Johannes Fried ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt. Er war von 1996 bis 2000 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands. 1995 erhielt er für sein Werk "Der Weg ins Mittelalter" den Preis des Historischen Kollegs.

Report

"Der Band bietet zu den Themen: Hof, Herrscherpersönlichkeit und Übersetzungen und Wissenschaften am Hofe (im Ausschnitt: Tierkunde, Astrologie, Enzyklopädik) für den Hof Friedrichs II., kontrastierend Alfons' X., aus unterschiedlichen Perspektiven Überblicke, Einblicke in Forschungswerkstätten und sich fortpflanzende Kontroversen und Detailstudien mit sehr konkreten Ergebnissen." Andrea Sommerlechner in: sehepunkte, 9 (2009) 4

Product details

Assisted by Johanne Fried (Editor), Johannes Fried (Editor), Grebner (Editor), Grebner (Editor), Gundula Grebner (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 08.07.2008
 
EAN 9783050040820
ISBN 978-3-0-5004082-0
No. of pages 404
Dimensions 170 mm x 31 mm x 240 mm
Weight 800 g
Illustrations 15 b/w and 19 col. ill.
Series Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.