Fr. 58.50

Gemeinschaftlicher Wohnungsbau - Ein System der Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung in München und Frankfurt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welche Bedeutung kommt dem gemeinschaftlichen Wohnungsbau in der Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung im transformierten Wohlfahrtsstaat zu? Am Beispiel von München und Frankfurt a.M. zeigt Carsten Praum auf, inwiefern sich in der Phase der Nach-Wohnungsgemeinnützigkeit in den wachsenden Städten Deutschlands ein System herausbildete, das sich im Zusammenspiel von gemeinschaftlichen Wohnprojekten, intermediären Organisationen sowie Stadtpolitik und -verwaltung konstituiert. Seine Analyse verdeutlicht: Das System des gemeinschaftlichen Wohnungsbaus nimmt spezifische Formen und Funktionen an, die auf die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des »Community-Kapitalismus« (nach van Dyk/Haubner) zurückzuführen sind.

About the author










Carsten Praum (Dr.), geb. 1984, ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität Weimar. Von 2017 bis 2021 war er Koordinator des inter- und transdisziplinären Forschungsprojektes 'Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung im transformierten Wohlfahrtsstaat sowie die Quartiersentwicklung in Neubau und Bestand.

Report

Besprochen in:
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 4 (2024)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.