Fr. 43.90

Politik und Kommunikation - Zur Geschichte des Politischen in der Vormoderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als "Vorzeichen " gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.

List of contents

InhaltEinleitungNeithard BulstPolitische Dimensionen des Rechts. Motive und Grenzen der Kommunikation über Rechte und Gesetze im Reich (14.-16. Jahrhundert)Neithard BulstKommunikationsraum im Wandel? Entwicklung der Verfahren zur Feststellung von Rechtsgewohnheiten im savoyischen Waadtland 1350-1500Simon TeuscherHerrschaftswissen im Spannungsfeld von Mitteilung und Geheimhaltung: Überlegungen zur obrigkeitlichen Informationspolitik des Nürnberger Rats im Kontext der carolinischen Regimentsreform 1548/49Jan Willem HuntebrinkerInterest will not lie! Politik und Wirtschaft im öffentlichen Diskurs des beginnenden 17. JahrhundertsJochen Hoock / Wolfgang KaiserVon Agnes Bowkers Katze zur Kaninchenfrau von Godalming:Betrachtungen zur Entwicklung der politischen Kommunikation in der Frühen NeuzeitPhilip M. SoergelDie Anzweiflung des oberhirtlichen Kirchenregiments im Widerstand des jansenistischen Lagers gegen die Anerkennung der Bulle Unigenitus (1713) in Frankreich - Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des modernen KonstitutionalismusWolfgang MagerAutorinnen und Autoren

About the author

Neithard Bulst, geboren 1941, ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld.

Summary

1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.

Foreword

Historische Politikforschung Herausgegeben von Wolfgang Braungart, Neithard Bulst, Ute Frevert, Heinz-Gerhard Haupt und Willibald Steinmetz

Product details

Authors Jochen Hoock, Jan Willem Huntebrinker, Kaiser
Assisted by Neithar Bulst (Editor), Neithard Bulst (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.02.2009
 
EAN 9783593380001
ISBN 978-3-593-38000-1
No. of pages 252
Weight 326 g
Series Historische Politikforschung
Historische Politikforschung
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Kommunikation, Politik s.a. Einzelstaat : Geschichte, Religion, Recht, Deutschland, Frankreich, Deutsches Reich, Politik, Programm, Geschichte Europas, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Savoyen, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.