Fr. 103.00

Multikulturalismus und Political Correctness in den USA

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Debatte um Multikulturalismus und Political Correctness dominierte in den 90er Jahren die öffentliche Auseinandersetzung in den USA und prägte die amerikanische politische Kultur nachhaltig. Ihre Erschütterungen reichten bis Europa und Deutschland.
Mathias Hildebrandt berücksichtigt nicht nur die historische Tiefendimension dieser US-amerikanischen Selbstverständnisdebatte anhand der Rekonstruktion der zentralen Kampfbegriffe, sondern arbeitet auch die wesentlichen philosophischen und theoretischen Konzepte des postmodernen Multikulturalismus und dessen politische Ordnungskonzeption für die USA heraus. Neben diesen Dimensionen verfolgt der Autor die Debatte in die umstrittenen Policy-Felder, wie Schul- und akademische Bildungspolitik, Auseinandersetzung sowie Meinungsfreiheit und Sexual Harassment ebenso wie Affirmative Action Politik, und analysiert deren strukturelle und verfassungsrechtliche Aspekte.

List of contents

Vorwort.- A. Die Historische Genese der Multikulturalismusdebatte.- 1. Einleitung: Culture Wars, Multiculturalism und Political Correctness.- 2. Die Geschichte des Begriffs Multikulturalismus.- 3. Der Begriff Political Correctness.- B. Die Philosophie des Multikulturalismus.- 1. Einleitung: die philosophischen Elemente des Multikulturalismus.- 2. Die Theorien des Institutional Racism und der Structural Oppression.- 3. Der Kulturbegriff der Cultural Anthropology und des Multiculturalism.- 4. Das Konzept des sozio-linguistischen Konstruktivismus.- 5. Der postmoderne Multikulturalismus.- 6. Liberalismus, Kommunitarismus und Multikulturalismus.- 7. Die politische Ordnungskonzeption des Multikulturalismus.- C. Die Politik des Multikulturalismus.- 1. Die Curricula Debatte.- 2. Die Canon Debate.- 3. Die multikulturelle Sprachpolitik.- 4. Die Affirmative Action Debatte.- D. Zusammenfassung und Kritik.- D. Zusammenfassung und Kritik.- E. Bibliographie.- E. Bibliographie.

About the author

Dr. Mathias Hildebrandt ist Oberassistent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Summary

Die Debatte um Multikulturalismus und Political Correctness dominierte in den 90er Jahren die öffentliche Auseinandersetzung in den USA und prägte die amerikanische politische Kultur nachhaltig.

Mathias Hildebrandt berücksichtigt nicht nur die historische Tiefendimension dieser US-amerikanischen Selbstverständnisdebatte anhand der Rekonstruktion der zentralen Kampfbegriffe, sondern arbeitet auch die wesentlichen philosophischen und theoretischen Konzepte des postmodernen Multikulturalismus und dessen politische Ordnungskonzeption für die USA heraus. Neben diesen Dimensionen verfolgt der Autor die Debatte in die umstrittenen Policy-Felder, wie Schul- und akademische Bildungspolitik, Auseinandersetzung sowie Meinungsfreiheit und Sexual Harassment ebenso wie Affirmative Action Politik, und analysiert deren strukturelle und verfassungsrechtliche Aspekte.

Foreword

Historische Tiefendimension sowie wesentliche philosophische und theoretische Konzepte

Product details

Authors Mathias Hildebrandt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531148762
ISBN 978-3-531-14876-2
No. of pages 551
Weight 912 g
Illustrations 551 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

B, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.