Fr. 13.90

Wie christlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen? - Überlegungen zum Grundeinkommen - Band 6

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Einen wesentlichen Beitrag zur Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens leisteten schon 1985 Herwig Büchele und Lieselotte Wohlgenannt von der Katholischen Sozialakademie (KSOe) in Wien mit dem Buch "Grundeinkommen ohne Arbeit". Die Katholische Sozialakademie setzte sich in der Folge immer wieder für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ein und so ist es uns eine Freude und Ehre, dass der derzeitige Direktor der KSOe, Dr. Markus Schlagnitweit, in diesem Buch klar zeigt, dass die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens "fest auf dem Boden der Katholischen Soziallehre" steht und den aktuellen Worten des Papstes entspricht.Der Beitrag des altkatholischen Gemeindepfarrers und Professors für Theologie und Sozialethik Dr. Franz Segbers (Konstanz) sowie der Beitrag "Bedingungslos" der evangelischen Theologin Ina Praetorius (Zürich) zeigen, dass diese Idee voll und ganz dem christlichen Weltbild entspricht, weil es auf dem Wert des Menschen als Geschöpf Gottes aufbaut.Beiträge von Mag. Ferdinand Kaineder (Präsident der Katholischen Aktion Österreich), eine Predigt der evangelischen Pfarrerin Silke Niemeyer, eine Besprechung des Buches des 2017 verstorbenen katholischen Theologen Dr. Ferdinand Rohrhirsch und der Abdruck des "Dossiers der Katholischen Aktion zu Arbeit und sozialer Fairness" runden das Thema ab.

About the author










Dr. Markus Schlagnitweit
Direktor der ksoe (Katholische Sozialakademie Österreichs)

1962 geboren in Linz,
1982 Eintritt ins Linzer Priesterseminar
1984-91 Fortsetzung der Priesterausbildung
im Pontificium Collegium Germanicum-Hungaricum in Rom
1989 Priesterweihe
1982-84 Katholisch-Theologische Hochschule Linz
1986/87 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1984-88 Pontificia Università Gregoriana/Rom
1988 Bacc.theol.
Pontificia Universita Gregoriana/Rom (Sozialwissenschaften)
1990 Bacc.rer.soc.; 1991 Lic.rer.soc.; 1995 Dr.rer.soc

1989-95 Kooperator in Steyr St. Josef/Ennsleiten
1992-95 Geistl. Assistent der Kath. Hochschuljugend (KHJÖ) Wien
1995-97 Kooperator in Wels St. Stephan/Lichtenegg
1997-2018 Hochschulseelsorger an der Kath. Hochschulgemeinde (KHG) / Geistl. Assistent der Kath. Hochschuljugend (KHJÖ) Linz
2005-09 Direktor / 2010-13 Mitarbeiter der Kath. Sozialakademie Österreichs (ksoe)
Seit 2013 AkademikerInnen- und KünstlerInnenseelsorger der Diözese Linz / Geistl. Assistent des Forum St. Severin / Kath. Akademikerverband OÖ.
Seit 2017 Rektor der Ursulinenkirche Linz
2019-20 Korrespondierendes Mitglied / Seit 2020 Direktor der Kath. Sozialakademie Österreichs (ksoe)

Product details

Authors Ferdinand Kaineder, Silke Niemeyer, I Praetorius, Ina Praetorius, Markus Schlagnitweit, Franz Segbers
Assisted by Verein "Das Grundeinkommen" (Editor), "Friedensakademie Lin (Editor), Verein "Friedensakademie Linz" (Editor), Paul J. Ettl (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2023
 
EAN 9783757830205
ISBN 978-3-7578-3020-5
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 185 g
Series Überlegungen zum Grundeinkommen
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.