Fr. 14.50

Menschen in Führungspositionen. Konzept der Weisheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist als professionelle Begleitung zu verstehen, es dient der individuellen persönlichen Entwicklung und Umsetzung von Zielen samt dazugehöriger Kompetenzvermittlung durch gezielte Fragestellungen des Coaches an den Coachee als Hilfe zur Selbsthilfe durch Übernahme von Eigenverantwortung.

Hier richtet sich eine zweitägige Coaching-Veranstaltung an Mitarbeiter auf Führungsebene, woraus ein Ziel der Resilienzförderung für Führungskräfte abgeleitet werden kann; dabei sollen die Coachees befähigt werden, selbst künftig mit schwierigen Situationen umgehen zu können, es soll die eigene Widerstandsfähigkeit gestärkt werden. Die Resilienz soll gefördert und trainiert werden.

Ein weiteres Ziel soll die Rolle des Einzelnen in der Organisation sein; um die Leistungsrolle einer Führungskraft ausfüllen zu können, soll die eigene Rolle als Führungskraft als persönliche Identität identifiziert werden und die soziale Position innerhalb des Unternehmens (Konkurrenz) gestaltet werden. Es soll ein Verständnis für die eigenen und fremden Persönlichkeitseigenschaften entwickelt werden.

Ein entwicklungspsychologischer Faktor liegt in der Betrachtung einzelner Lebensabschnitte bzw. der Orientierung des Lebenslaufes in der menschlichen Entwicklung, welcher hier in den verschiedenen Altersgruppen der Teilnehmer liegen kann, da unterschiedliche Lebensabschnitte auch unterschiedlichen Betrachtungsweisen unterliegen und eine Sensibilisierung der Teilnehmer der Unterstützung im weiteren Umgang mit den Mitarbeitern und Kollegen im beruflichen Alltag dient; so können etwa Mitarbeiter gezielt gefördert werden.

Ein persönlichkeitspsychologischer Faktor kann als einer der fünf Hauptfaktoren der Persönlichkeit, hier in der Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, gesehen werden, wobei die Teilnehmer ihre intellektuelle Neugier auf neue Handlungsabläufe oder Maßnahmen richten können, welche bisher nicht beachtet oder noch gar nicht in Erwägung gezogen worden sind, um bekannte Arbeitsabläufe zu hinterfragen und gegebenenfalls neu ausrichten oder optimieren zu können; so können etwa Arbeitsabläufe an individuelle Mitarbeiterbedürfnisse gezielt angepasst werden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783346941350
ISBN 978-3-346-94135-0
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.