Fr. 63.00

Einfluss zeitaktueller Krisen auf Schüler. Mit Fokus auf Schüler mit Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung (ESE)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Schüler:innen mit Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung (ESE) Herausforderungen bewältigen und welche zusätzlichen Ressourcen oder Unterstützungsmöglichkeiten für sie möglicherweise erforderlich sind, ist weitgehend unerforscht. Diese Masterarbeit stellt Grundlagenforschung in Form von Expert:inneninterviews dar. Die Expert:innen sind Sonderpädagog:innen einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung dar.

Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit bildet den ersten von drei Bausteinen der theoretischen Grundlagen. In diesem Kapitel liegt der Fokus auf den Schüler:innen mit Förderbedarf im Bereich ESE. Zunächst werden verschiedene, in der Literatur verwendete Termini für diese Personengruppe vorgestellt und diskutiert. Im darauffolgenden Kapitel werden die für diesen Förderschwerpunkt relevantesten Störungsbilder vorgestellt, während in Kapitel 2.3 und 2.4 die Entstehung von Verhaltensstörungen dargelegt werden.

Der zweite Baustein der theoretischen Grundlagen beginnt in Kapitel drei und befasst sich mit Krisen in der jugendlichen Entwicklung. Zunächst werden Entwicklungsaufgaben der Jugend allgemein vorgestellt, woraufhin die Krisenbewältigung als Entwicklungsaufgabe in der Jugend und in die Krisenintervention als Aufgabe des Bildungssystems näher erläutert werden. Das dritte Kapitel schließt mit der Zusammenführung des Themas Krisen mit dem FSP ESE. Der abschließende Baustein der theoretischen Grundlagen befasst sich mit zeitaktuellen Krisen und fasst hierzu die Ergebnisse der Trendstudie Jugend in Deutschland zusammen, woraufhin ein genauerer Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder und Jugendlichen in Deutschland geworfen wird.

Nach der Auseinandersetzung mit der Methodik werden die drei Expert:inneninterviews daraufhin in Kapitel 7 durch die qualitative Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel (2010) ausgewertet, was sich aus den Schritten der Extraktion von Informationen, der Aufbereitung der Daten, der Auswertung und schließlich der Interpretation der Informationen zusammensetzt.

Product details

Authors Valentin Lauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2023
 
EAN 9783346941879
ISBN 978-3-346-94187-9
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 157 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.