Fr. 65.00

Praxishandbuch Zwangsstörung - und verwandte Störungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie behandle ich Zwangsstörungen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherapie empfohlen? Welche weiteren Therapiemöglichkeiten gibt es? Das Praxishandbuch Zwangsstörung gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die in der Praxis relevanten Aspekte. Von den verschiedenen Formen der Zwangsstörungen über Diagnostik und Epidemiologie bis zu den therapeutischen Optionen finden Sie fundierte Informationen im Überblick. Dabei geht es in erster Linie darum, Sie mit der ganzen Bandbreite vertraut zu machen, so dass Sie sicher diagnostizieren und behandeln können. Kästen mit Tipps sowie praktische Hinweise für Ihre tägliche Arbeit sorgen für maximalen Praxisbezug.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeut*innen

List of contents

I Phänomenologie, Diagnostik, Ätiologie
1 Symptome und Klassifikation
2 Epidemiologie und Verlauf
3 Klinische Erhebungsmethoden und Instrumente
4 Differenzialdiagnostik und Komorbidität
5 Psychologische Faktoren der Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung
6 Biologische Faktoren der Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung
7 Pandemie und Zwangsstörung
II Behandlungsangebote und -inanspruchnahme, Settings, Versorgungslandschaft
8 Behandlungsangebote und Behandlungsinanspruchnahme
9 Leitlinien und Behandlungsalgorithme
10 Psychologische Interventionen bei Zwangsstörung: Verfahren und Methoden
11 Spezielle Aspekte psychologischer Interventionen bei Zwangsstörung
12 Psychopharmakologie
13 Langzeittherapie und Absetzen von Medikamenten
14 Weitere Therapiemethoden
15 Therapie für spezifische Problemkonstellationen
16 Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörung
17 Therapie von Zwangsspektrumsstörungen
Anhang
Register

Summary

Wie behandle ich Zwangsstörungen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherapie empfohlen? Welche weiteren Therapiemöglichkeiten gibt es? Das Praxishandbuch Zwangsstörung gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die in der Praxis relevanten Aspekte. Von den verschiedenen Formen der Zwangsstörungen über Diagnostik und Epidemiologie bis zu den therapeutischen Optionen finden Sie fundierte Informationen im Überblick. Dabei geht es in erster Linie darum, Sie mit der ganzen Bandbreite vertraut zu machen, so dass Sie sicher diagnostizieren und behandeln können. Kästen mit Tipps sowie praktische Hinweise für Ihre tägliche Arbeit sorgen für maximalen Praxisbezug.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeut*innen

Product details

Assisted by Norbert Kathmann (Editor), Benedikt Reuter (Editor), Ulrich Voderholzer (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783437225413
ISBN 978-3-437-22541-3
No. of pages 360
Dimensions 171 mm x 15 mm x 241 mm
Weight 688 g
Illustrations 17 Farbabb., 33 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Zwangsstörung, Zwang

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.