Fr. 25.50

Mobbing an Schulen. Ist der No-Blame-Approach eine geeignete Interventionsmaßnahme?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zunächst der ,,No Blame Approach" als Interventionsmaßnahme für Mobbing an Schulen vorgestellt. Anschließend werden die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes diskutiert und ein persönliches Fazit gezogen.

Es gibt neben einigen präventiven Maßnahmen auch mehrere Interventionsmethoden, die Lehrende anwenden können, um gegen akutes Mobbing vorzugehen. Der No-Blame-Approach fällt im Gegensatz zu konventionellen Maßnahmen, etwa Klassenkonferenzen, Sanktionsandrohungen, dem Einsatz der Farsta-Methode oder der Interventionsmethode nach Olweus, wegen seines lösungsorientierten Ansatzes besonders auf. Hierbei ist der Leitspruch: ¿Wer über Probleme spricht, schafft Probleme. Wer über Lösungen spricht, schafft Lösungen¿. Wie der Name des Ansatzes, No-Blame-Approach, bereits impliziert, wird zudem auf Schuldzuweisungen verzichtet. Auch Sanktionen bleiben aus. Im Kontrast zu den konfrontierenden anderen Methoden sticht diese Herangehensweise folglich heraus. Es stellen sich einem unweigerlich die Fragen: Kann das funktionieren? Welche Vor- und Nachteile bietet diese Methode und ist sie eine geeignete Maßnahme, um Mobbing schnell und effizient zu lösen? Diese Fragen sind Gegenstand dieser Hausarbeit, bei der wie folgt vorgegangen werden soll:
Zunächst soll ein grober Überblick über Mobbing gegeben werden, in dem eine Arbeitsdefinition festgelegt wird, verschiedene Formen des Mobbings vorgestellt und die verschiedenen Rollen skizziert werden. Im Anschluss soll der No-Blame-Approach in Grundzügen beschrieben und seine Vor- und Nachteile bzw. Chancen und Grenzen beleuchtet werden. Im Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und auf die Eingangsfrage eine Antwort gegeben.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.09.2023
 
EAN 9783346940865
ISBN 978-3-346-94086-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.