Sold out

Die Entwicklung des Polizeistudiums an den Hoch-/Fachhochschulen in Deutschland im Kontext mit der gesellschaftlichen Entwicklung zum Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit

German · Book

Description

Read more

Die Polizei, als Teil der Exekutiven, genießt ein hohes Maß an Vertrauen in der Gesellschaft. Umso evidenter sind die immer wieder zu Tage tretenden Vorwürfe von fremdenfeindlichen Ressentiments innerhalb dieses zentralen Ressorts, das für die Sicherheit in Deutschland verantwortlich ist. Der Grundstein für eine verfassungstreue und rechtsstaatlich agierende Polizei wird u. a. im Rahmen des Bachelorstudienganges gelegt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Forschungsarbeit wurden zwei west- und zwei ostdeutsche Curricula der Fach-/Hochschulen der Landespolizeien mit Blick auf deren Entwicklung im Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit im Zeitraum von 2000 bis 2020 analysiert und ausgewertet. Der Vergleich mit den Ergebnissen der deutschlandweiten Studien zeigte in Teilen signifikante Veränderungen und Priorisierungen bei den Polizeistudiengängen und ein gleichzeitiges Absinken von fremdenfeindlichen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung. Zudem konnten grundsätzliche Empfehlungen für die Evaluierung aller Polizeicurricula entwickelt werden, die neben der Fremdenfeindlichkeit u. a. das weite Feld der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, der Determinanten und der psychischen Struktur in der Fremdenfeindlichkeit sowie der geschichtlichen Entwicklung der deutschen Polizei/Gesellschaft mit abbilden.

List of contents

I Einführung II. Radikalisierung III. Rechtsradikalismus IV. Rassismus V. Extremismus VI. Rechtsextremismus VII. FremdenfeindlichkeitVIII Einordnung der Termini von Radikalisierung bis Fremdenfeindlichkeit und deren Elemente IX Determinanten und psychische Struktur in der Fremdenfeindlichkeit X Studien als Informationserhebung XI Übersicht über die Studienlage XII Studienauswahl XIII Auswertung der Studien XIV Zwischenfazit zu den Studien zur FremdenfeindlichkeitXV Curricula/Modulhandbücher der Polizeien in Deutschland XVI Auswahl für den Vergleich der Curricula/Modulhandbücher der Polizeien in Deutschland XVII Auswertung der Curricula des Landes NRW der Jahre 2000 bis 2020 XVIII. Aufbau des Studienplans und der Curricula des Landes RLP XIX Auswertung der Curricula des Landes BB der Jahre 1998 bis 2020 XX Auswertung der Curricula des Landes MV der Jahre 2001 bis 2020 XXI Abgleich der Modulhandbücher der Bundesländer XXII Methodenkritik zur Auswertung der ModulhandbücherXXIII ZusammenfassungXXIV Literaturverzeichnis XXV Anlagen

Product details

Authors Thorsten Floren
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Book
Released 01.10.2023
 
EAN 9783866768185
ISBN 978-3-86676-818-5
No. of pages 828
Dimensions 150 mm x 45 mm x 210 mm
Weight 1080 g
Series Polizei & Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.