Fr. 50.90

Leben und Denken in Gruppen - Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der interpersonellen Sichtweise der Gruppendynamik und Dynamischen Gruppenpsychotherapie ist die Beziehung, das Dazwischen, das Feld, das durch Begegnung entsteht, im Fokus der Aufmerksamkeit. Ziel gruppendynamischer Arbeit ist das Sichtbar- und Nutzbarmachen dieser Beziehungen. Psychosoziale Interaktionen, Störungen und Problemlagen werden nicht an einzelnen Personen festgemacht, sondern als durch die Gruppe und ihr Umfeld bedingt verstanden, selbst dann, wenn sie sich im Individuum verdichten.In beiden Fachbereichen - Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie - haben in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten theoretische wie praktische Weiterentwicklungen stattgefunden.Im Buch werden Grundlagen, Weiterentwicklungen der Methode sowie die Vielfalt der Anwendungsfelder beschrieben. Für alle in und mit Gruppen lebenden und denkenden Personen in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern soll damit fachliche Anregung geboten werden.Das breite Spektrum an theoretischer, methodischer sowie praktischer Auseinandersetzung versteht sich als Basis für neuerliche Diskurse und Weiterentwicklung.

About the author










Maria Majce-Egger
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Gruppendynamikerin, Gruppendynamik-Trainerin, Psychotherapeutin DG, und KP, Supervisorin und Coach, Lehrtherapeutin Dynamische Psychotherapie im ÖAGG, Lehr-Supervisorin im ÖAGG, Bioenergetische Analytikerin, Lehrende für Bioenergetische Analyse DÖK, Certified Bioenergetic Therapist, IIBA. Generalsekretärin des ÖAGG 2004 - 2010, Arbeit in freier Praxis, Wien.


Mag.a Karin Zajec
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin DG, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, leitende Psychologin und Leitung der Tagesklinik Hinterbrühl an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl, sowie Leiterin der Weiterbildung für Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche im ÖAGG, Leitung des Karl-Landsteiner Instituts für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Kindheitsforschung, Generalsekretärin des ÖAGG seit 2020.

Christine Pechtl, DSA
Diplom-Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin DG, Supervisorin ÖVS, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Bioenergetische Analytikerin, Lehrende für Bioenergetische Analyse DÖK, Certified Bioenergetic Therapist, IIBA, Lebens- und Sozialberaterin, Fachsektionsleiterin DG, Ausbildungsleiterin DG, Wolf Aull Preisträgerin, Arbeit in freier Praxis, Innsbruck.

Gwendolin Eckert
Psychotherapeutin DG, Gruppendynamikerin, Supervisorin, Mediatorin, Gruppendynamik-Trainerin, Lehrtherapeutin DG im ÖAGG, Arbeit in freier Praxis, Baden.

Product details

Assisted by Gwendolin Eckert (Editor), Maria Majce-Egger (Editor), Christ Pechtl (Editor), Christine Pechtl (Editor), Christine Pechtl u a (Editor), Karin Zajec (Editor)
Publisher Facultas
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783708921617
ISBN 978-3-7089-2161-7
No. of pages 436
Dimensions 150 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 580 g
Illustrations SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.