Fr. 12.50

Karl Philipp Moritz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Karl Philipp Moritz kämpfte sich aus dem religiösen Wahn seiner entbehrungsreichen Kindheit ins Licht der Aufklärung. Rasch stieg er zu einem der produktivsten Schriftsteller und Gelehrten seiner Zeit auf. In seinem Werk verbindet Moritz die «Werther»-Empfindsamkeit mit der Romantik und formuliert beiläufig die theoretische Grundlage der Weimarer Klassik. Sein psychologischer Entwicklungsroman «Anton Reiser», «ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt» (Arno Schmidt), steht am Anfang der modernen deutschen Literatur.

About the author

Willi Winkler, geboren 1957, war Redakteur der «Zeit», Kulturchef beim «Spiegel» und schreibt seit vielen Jahren für die «Süddeutsche Zeitung». Er ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. erschienen «Karl Philipp Moritz» (2006), «Deutschland, eine Winterreise» (2014) und «Luther. Ein deutscher Rebell» (2016). Willi Winkler, der auch als Übersetzer hervorgetreten ist und etwa John Updike, Saul Bellow oder Fran Lebowitz ins Deutsche übertrug, wurde mehrfach für sein Schreiben ausgezeichnet, u.a. mit dem Ben-Witter-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus und dem Michael-Althen-Preis.

Summary

Karl Philipp Moritz kämpfte sich aus dem religiösen Wahn seiner entbehrungsreichen Kindheit ins Licht der Aufklärung. Rasch stieg er zu einem der produktivsten Schriftsteller und Gelehrten seiner Zeit auf. In seinem Werk verbindet Moritz die «Werther»-Empfindsamkeit mit der Romantik und formuliert beiläufig die theoretische Grundlage der Weimarer Klassik. Sein psychologischer Entwicklungsroman «Anton Reiser», «ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt» (Arno Schmidt), steht am Anfang der modernen deutschen Literatur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.