Read more
Ein tragisches Ereignis vor 60 Jahren: wahr, aufwühlend, voller Poesie.Mai 1945, kurz vor Kriegsende: Zwei Marinesoldaten begehen im besetzten Dänemark Fahnenflucht, weil es sie nach Hause statt in den Endkampf um Berlin zieht. Wenige Stunden später werden sie der deutschen Wehrmacht übergeben und später vor ein Marinegericht gestellt. Das Urteil - Tod durch Erschießen - wird am Tag nach der bedingungslosen Kapitulation gefällt.Jochen Missfeldt erzählt von diesem historisch belegten Geschehen, das ebenso unsinnig wie tragisch ist, in seiner kraftvollen und zugleich poetischen, reichen Sprache.
About the author
Jochen Missfeldt, geb. 1941 in Satrup bei Schleswig, geht als Autor ungewöhnliche Wege. Schon während seiner Zeit als Fliegeroffizier bei der Luftwaffe begann er zu schreiben, studierte dann Musikwissenschaft und Philosophie. Er veröffentlichte Prosa- und Lyrikbände und 1989 seinen ersten Roman 'Solsbüll'. Für seinen zweiten Roman, 'Gespiegelter Himmel' erhielt er 2002 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Er lebt in Nordfriesland.
Summary
Ein tragisches Ereignis vor 60 Jahren: wahr, aufwühlend, voller Poesie.
Mai 1945, kurz vor Kriegsende: Zwei Marinesoldaten begehen im besetzten Dänemark Fahnenflucht, weil es sie nach Hause statt in den Endkampf um Berlin zieht. Wenige Stunden später werden sie der deutschen Wehrmacht übergeben und später vor ein Marinegericht gestellt. Das Urteil – Tod durch Erschießen – wird am Tag nach der bedingungslosen Kapitulation gefällt.
Jochen Missfeldt erzählt von diesem historisch belegten Geschehen, das ebenso unsinnig wie tragisch ist, in seiner kraftvollen und zugleich poetischen, reichen Sprache.
Additional text
Dieser Roman wird zu Recht in einem Atemzug mit der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz oder Günter Grass’ „Blechtrommel“ genannt. Große Romane, die Aufstieg und Fall der nationalsozialistischen Verbrecherbande aus den Geschichtsbüchern in die Lebensrealität normaler Familien übertragen.
Report
Ein großartiger deutscher Schriftsteller Die Zeit