Fr. 205.00

Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar (GNotKG)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Leipziger GNotKG-Kommentar erläutert sämtliche Regelungen des Gerichts- und Notarkostengesetzes mit zugehörigem Kostenverzeichnis und der Handelsregistergebührenverordnung mit zugehörigem Gebührenverzeichnis systematisch, lückenlos und mit wissenschaftlichem Anspruch. Er bietet damit allen mit dem Kostenrecht befassten Praktiker:innen das Hintergrundwissen und die Auslegungshilfe für den praktischen Umgang mit dem Gesetz. Dafür stehen insbesondere auch die Herausgeber, die als Funktionsträger der Leipziger Ländernotarkasse gleichsam qua Amt tagtäglich mit den Problematiken beschäftigt sind.
NEU in der 4. Auflage:

  • Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
  • Stiftungsrechtsreform
  • Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters
  • Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
  • Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Vorteile:
  • gebündelte Expertise des Autorenteams und Erfahrungsschatz der Ländernotarkasse, zu deren Aufgaben u.a. die Prüfung der Richtigkeit der Gebührenerhebung und des Gebühreneinzugs der Notar:innen sowie die Abgabe von Stellungnahmen in Kostensachen zählt
  • Erläuterung der inneren Systematik des GNotKG: Wertvorschrift und Geschäftswertregel einerseits, Geschäftswertregel und korrespondierender Gebührentatbestand nach dem Kostenverzeichnis andererseits
  • Folgerung vom materiellen Geschäftsvorfall hin zum Geschäftswert und zutreffenden Gebührensatz
Herausgeber:
Dr. Thomas Renner, Notar, Erfurt, Präsident der Ländernotarkasse;
Dr. Dirk-Ulrich Otto,
Notar a.D., Leipzig, Geschäftsführer der Ländernotarkasse;
Volker Heinze,
Notar, Glauchau, Mitglied im Verwaltungsrat der Ländernotarkasse.
Autor:innen:
Martin Arnold, Notar, Wismar; Constance Boldt, Notarin, Dresden; Franziska Caroli, Notarin, Görlitz; Dr. Carsten Deecke, Notar, Ribnitz-Damgarten; Dr. Tobias Genske, Notar, Erfurt; Dr. Guido Harder, Notar, Stralsund; Claudia Heinze, Richterin am LG, Zwickau; Volker Heinze, Notar, Glauchau; Prof. Dr. Oliver Horsky, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Dr. Stefan Hüttinger, Notar, Fürstenwalde/Spree; Dr. Welf Klingsch, LL.M., Notar, Ostseebad Heringsdorf; Dr. Dirk-Ulrich Otto, Notar a.D., Geschäftsführer der Ländernotarkasse Leipzig; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Dr. Thomas Renner, Notar, Erfurt, Präsident der Ländernotarkasse Leipzig; Christof Riss, Notarfachreferent, Köln; Isabel Schipke, Notarin, Teterow; Dr. Alexander Schreiber, Notar, Weißwasser; Silvia Thiel, Hochschullehrerin an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern; Harald Wilsch, Dipl.-Rpfl. (FH), Bezirksrevisor am GBA München; Harald Wudy, Dipl.-Rpfl. (FH), wiss. Leiter der Prüfungsabteilung der Ländernotarkasse, Leipzig; Dominik Zander, Dipl.-Rpfl. (FH), Hochschullehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern; Torsten Zapf, LL.M. oec., Notar, Leipzig; Prof. Dr. Walter Zimmermann, Vizepräsident des LG Passau a.D., Honorarprofessor an der Universität Regensburg.

Summary

Der Leipziger GNotKG-Kommentar erläutert sämtliche Regelungen des Gerichts- und Notarkostengesetzes mit zugehörigem Kostenverzeichnis und der Handelsregistergebührenverordnung mit zugehörigem Gebührenverzeichnis systematisch, lückenlos und mit wissenschaftlichem Anspruch. Er bietet damit allen mit dem Kostenrecht befassten Praktiker:innen
das Hintergrundwissen und die Auslegungshilfe für den praktischen Umgang mit dem Gesetz. Dafür stehen insbesondere auch die Herausgeber, die als Funktionsträger der Leipziger Ländernotarkasse gleichsam qua Amt tagtäglich mit
den Problematiken beschäftigt sind.
NEU in der 4. Auflage:
• Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
• Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters
• Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
• Stiftungsrechtsreform
• Änderungen im Umwandlungsrecht
• Umfassende Einarbeitung der neuen (auch bisher unveröffentlichten) Rechtsprechung, z.B. zentrale BGH-Entscheidungen zur Unzulässigkeit der Entscheidung über rechtswegfremde Forderungen in der Kostenüberprüfung

Product details

Authors Volker Heinze
Assisted by Volker Heinze (Editor), Otto (Editor), Dirk-Ulrich Otto (Editor), Thomas Renner (Editor)
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783452303394
ISBN 978-3-452-30339-4
No. of pages 1892
Dimensions 175 mm x 70 mm x 250 mm
Weight 2140 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Leipzig, Kommentar, Umwandlungsrecht, Notarkosten, Gerichtskosten, Digitalisierungsrichtlinie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.