Share
Fr. 59.50
Reinhar Höhn, Reinhard Höhn, Stephan Höppner
Das V-Modell XT - Grundlagen, Methodik und Anwendungen
German · Hardback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Das V-Modell XT ist ein umfassendes Prozessmodell für die Planung und Durchführung der Systementwicklung in IT-Projekten. Es ist seit Februar 2005 für alle IT-Projekte der deutschen Bundesbehörden verbindlich und liegt seit Juni 2006 in der wesentlich erweiterten Version 1.2.1 vor.
Das Buch führt an die etablierte Fachsprache anbindend in alle Konzepte des V-Modell XT und deren Begrifflichkeit ein und ist Mediator zwischen der Lehre des System Engineering, dem V-Modell-XT-Katalog und der Anwendungspraxis. Es dient als Begleiter für die Konfiguration von V-Modell XT-basierten Projekten wie auch als Ratgeber für die organisatorische Implementierung im Unternehmen.
Mit dem V-Modell XT wurden völlig neue Konzepte geschaffen und ein größeres Leistungsspektrum einbezogen, um die verschiedenen IT-Projekttypen genauer und flexibler fokussieren zu können.
Das Buch ist gleichsam als Grundlage für Vorlesungen geeignet, wie auch für die autodidaktische Erschließung durch den fachkundigen Leser.
List of contents
Die V-Modell XT Grundlagen.- IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle.- AG-/AN-Schnittstelle - Schwerpunkt Ausschreibungen/Vertragswesen.- Vorgehensmodelle für Systementwicklung und Business Engineering.- Werkzeugunterstützung.- V-Modell XT und Standards.- V-Modelle für den Software-Entwicklungsprozess.
About the author
Dipl.-Math. Reinhard Höhn hat nach seinem Studium an der Wolfgang v. Goethe Universität in der System- und Prozessanalyse und Softwareentwicklung für Kraftwerke bei Lahmeyer International gearbeitet. Er war anschließend Leiter von IT-Großprojekten, Berater von Ausschreibungen bei Integrata und AI Informatics und hat als Trainer Seminare für Methoden und Verfahren entwickelt. Heute arbeitet er als Produktmanager für Wissensmanagement-Systeme, Methoden und Verfahren des System Engineering für die KMA, Wien. R. Höhn ist Mitglied der GI, der Fachgruppe WI-VM, der OCG.
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Stephan Höppner ist als Senior Consultant und Projektleiter in IT-Projekten tätig. Seine Fachgebiete sind Anforderungsmanagement, z.B. zur Erstellung von Lastenheften in Vorbereitung einer Ausschreibung, Qualitätsmanagement, -sicherung und Test von Software sowie das neue V-Modell XT. Er war ab 1993 als Fertigungs- und Qualitätsingenieur in der fertigenden Industrie tätig und wechselte 1998 als Projektleiter / Produktmanager eines ERP-Softwarehauses in die IT-Branche. Seine erworbenen Erfahrungen im Anforderungsmanagement, Qualitäts- und Projektmanagement brachte er in die Weiterentwicklung des neuen V-Modells ein. Er war als QS-Reviewer und Mitglied des Review-Boards für die Qualitätssicherung des neuen V-Modells XT tätig.
Prof. Dr. Andreas Rausch leitet die Arbeitsgruppe Softwarearchitektur an der Technischen Universität in Kaiserslautern. Er hat 2001 an der Technischen Universität München, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Broy, mit der Dissertation "Componentware Methodik des evolutionären Architekturentwurfs" promoviert. Er ist der Projektleiter der Entwicklung des neuen V-Modell XT, des Entwicklungsstandards für IT-Systeme des Bundes. Neben seinen Forschungsaktivitäten war Andreas Rausch im Rahmen einiger industrieller Softwareprojekte an der Entwicklung von großen, verteilten System beteiligt. Er ist einer der vier Gründer und Gesellschafter des Software- und Beratungsunternehmens 4Soft GmbH, München
Dr. rer. nat. Manfred Broy studierte Mathematik und Informatik 1971-76 an der Technischen Universität München. Dort 1976-80 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 49 'Programmiertechnik' der DFG. 1980 Promotion, ab 1980 wisschenschaftlicher Assistent und 1982 Habilitation in Informatik an der TU München. 1983 ordentlicher Professor für Informatik und Gründungsdekan an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau. Seit 1989 ordentlicher Professor für Informatik an der TU München. 1994 Leibniz-Preis der DFG.
Dr. Klaus Bergner ist Gründer und Geschäftsführer der 4Soft GmbH, eines Münchner Software- und Beratungsunternehmens. Dort beschäftigt er sich speziell mit den Bereichen Software-Architektur, Entwicklungsmethodik und Vorgehensmodelle. Er hat 1996 an der Technischen Universität München am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Broy im Bereich der objektorientierten Methodik promoviert und leitete danach ein Forschungsprojekt zur komponentenorientierten Software-Entwicklung, dessen Ansätze zum Thema Prozessmuster teilweise in das neue V-Modell XT eingeflossen sind. Dr. Bergner hat viele industrielle Entwicklungs- und Beratungsprojekte geleitet und war unter anderem auch an der Entwicklung der Referenzwerkzeuge zum V-Modell XT bei 4Soft beteiligt.
Summary
V-Modell XT: das umfassende Prozessmodell für die Planung und Durchführung der Systementwicklung in IT-Projekten. Es ist seit Februar 2005 für alle IT-Projekte der deutschen Bundesbehörden verbindlich und liegt seit Juni 2006 in der wesentlich erweiterten Version 1.2.1 vor. Die Autoren führen in alle Konzepte des V-Modell XT und deren Terminologie ein. Ihr Buch ist der Mediator zwischen der Lehre des System Engineering, dem V-Modell-XT-Katalog und der Praxis. Der Ratgeber für die Konfiguration und Implementierung im Unternehmen. Das V-Modell XT schuf völlig neue Konzepte und bezieht ein größeres Leistungsspektrum ein. So kann es verschiedene IT-Projekttypen exakter und flexibler fokussieren. Die Grundlage für Vorlesungen und fachkundige Leser.
Product details
| Authors | Reinhar Höhn, Reinhard Höhn, Stephan Höppner |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 08.04.2008 |
| EAN | 9783540302490 |
| ISBN | 978-3-540-30249-0 |
| No. of pages | 612 |
| Weight | 1072 g |
| Illustrations | XXI, 612 S. |
| Series |
eXamen.press eXamen.press |
| Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Programming languages
A, Software Engineering, Verfahren, computer science, vorgehensmodell, Programming Languages, Compilers, Interpreters, Compilers & interpreters, Programming languages (Electronic computers), Compilers and Interpreters |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.